Sarah Kohr - Geister der Vergangenheit
26.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sarah Kohr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Ein deutscher Krimi, spannend wie ein Thriller

Von Wilfried Geldner

Das Thriller-Terrain ist ein beschwerliches Feld für deutsche Fernsehfilme – meistens wird die Spannung von überflüssigen Dialogen ausgedünnt. Im siebten "Sarah Kohr"-Krimi ist das einmal anders: Es bleibt in der nun erneut ausgestrahlten Episode sehr lange spannend.

Als aus dem Gefängnis in Hamburg-Fuhlsbüttel die ehemalige Kiezgröße Lorenz Degen (Anatole Taubmann) nach 19 Jahren ausbricht, sind Sarah Kohr (Lisa Maria Potthoff) und Staatsanwalt Mehringer (Herbert Knaup) gefordert. Einst hatten sie den "König von Hamburg" auf fragwürdige Weise hinter Gitter gebracht, nun wird er sich rächen. Es dauert denn auch nicht lange, bis der Kiez-König Mehringers zwölfjährigen Sohn Hendrik entführt. Fortan muss der Junge in einem düsteren Bunker schmoren. Was hat Degen gegen Mehringer und Kohr – und was will er außerdem? Dem "Sarah Kohr"-Krimi "Geister der Vergangenheit" gelingt es über weite Strecken, die Geheimnisse seiner Figuren zu bewahren. Das ZDF zeigt den siebten Film der durchaus erfolgreichen Reihe, die seit 2014 zu sehen ist, nun erneut.

Bis die Rätsel gelöst werden, wandelt sich ein banaler Rache-Coup zum spannenden Drama. Erst nach und nach werden die Geheimnisse gelüftet, und es schält sich nach dem Drehbuch von Timo Berndt (unter anderem Autor fast aller "Sarah Kohr"-Folgen) heraus, was vor vielen Jahren geschah. Zuvor bleibt viel den Ahnungen der Zuschauer überlassen. Kohrs Vorwürfe gegenüber dem Staatsanwalt bestätigen sich nach und nach – es wurde getrickst bei der Überführung des Delinquenten. Was aber weiß Degens Mithäftling, der schwer verletzt im Krankenhaus liegt?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sarah Kohr legt die Kiez-Ganoven um

Der Film "Geheimnisse der Vergangenheit", in dem Bruno Grass zum zweiten Mal die Regie in der Krimireihe übernahm, spielt mit Bravour auf zwei Ebenen: Gestern und heute verschränken sich immer wieder ineinander. Zudem hat die Protagonistin Sarah Kohr mindestens zwei Leben: Einst Straßenkind und Junkie, wechselte sie irgendwann die Seiten – wundersam entsagte sie der Unterwelt und wurde zur Polizistin. Das ist im Film geschickt eingesetzt: Sarahs Mutter (Corinna Kirchhoff) berichtet bei der Recherche in eigener Sache von ihrem schmerzhaften "kalten Entzug". Als dreitagebärtiger Unterweltkönig demonstriert Anatole Taubmann in Erfüllung der Genrepflicht ausdauernd viel Gefährlichkeit.

Aber auch Lisa Maria Potthoff nimmt man den Wandel vom "Candy Girl" des Meisters zur taffen Polizistin ab. Gleich eingangs legt sie zwei Gesellen des Kiez-Königs im Kung-Fu-Stil um, übertroffen wird das nur noch von einem Motorradstunt, bei dem sie unter die Räder kommt. Dass ihr Gedächtnis etwas zu wünschen übrig lässt, dürfte allerdings weniger ihrem einstigen Koks-Konsum als dem Wunsch nach Spannung geschuldet sein.

Ohne zu spoilern, darf angemerkt werden, dass es im zweiten Teil des Films viel um die Beute von damals sowie ums Gelddrucken geht. "Was ist der Einbruch in eine Bank gegen deren Gründung", fragte bekanntlich schon der schlaue Brecht. Der Kiez-König Degen geht da noch einen Schritt weiter, wenn auch auf altmodische Weise. Weil alle Figuren mit einem persönlichen Schicksal ausgestattet sind – Kohr hat einst ihren Bruder verloren und trägt schwer daran -, geht man auch dann noch mit, wenn Traumsequenzen irritieren und die Protagonisten unvermittelt ins schick gestylte Küchenambiente gezwungen werden.

Sarah Kohr – Geister der Vergangenheit – Mi. 26.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.