Sarah Kohr - Geister der Vergangenheit
26.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sarah Kohr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Ein deutscher Krimi, spannend wie ein Thriller

Von Wilfried Geldner

Das Thriller-Terrain ist ein beschwerliches Feld für deutsche Fernsehfilme – meistens wird die Spannung von überflüssigen Dialogen ausgedünnt. Im siebten "Sarah Kohr"-Krimi ist das einmal anders: Es bleibt in der nun erneut ausgestrahlten Episode sehr lange spannend.

Als aus dem Gefängnis in Hamburg-Fuhlsbüttel die ehemalige Kiezgröße Lorenz Degen (Anatole Taubmann) nach 19 Jahren ausbricht, sind Sarah Kohr (Lisa Maria Potthoff) und Staatsanwalt Mehringer (Herbert Knaup) gefordert. Einst hatten sie den "König von Hamburg" auf fragwürdige Weise hinter Gitter gebracht, nun wird er sich rächen. Es dauert denn auch nicht lange, bis der Kiez-König Mehringers zwölfjährigen Sohn Hendrik entführt. Fortan muss der Junge in einem düsteren Bunker schmoren. Was hat Degen gegen Mehringer und Kohr – und was will er außerdem? Dem "Sarah Kohr"-Krimi "Geister der Vergangenheit" gelingt es über weite Strecken, die Geheimnisse seiner Figuren zu bewahren. Das ZDF zeigt den siebten Film der durchaus erfolgreichen Reihe, die seit 2014 zu sehen ist, nun erneut.

Bis die Rätsel gelöst werden, wandelt sich ein banaler Rache-Coup zum spannenden Drama. Erst nach und nach werden die Geheimnisse gelüftet, und es schält sich nach dem Drehbuch von Timo Berndt (unter anderem Autor fast aller "Sarah Kohr"-Folgen) heraus, was vor vielen Jahren geschah. Zuvor bleibt viel den Ahnungen der Zuschauer überlassen. Kohrs Vorwürfe gegenüber dem Staatsanwalt bestätigen sich nach und nach – es wurde getrickst bei der Überführung des Delinquenten. Was aber weiß Degens Mithäftling, der schwer verletzt im Krankenhaus liegt?

Sarah Kohr legt die Kiez-Ganoven um

Der Film "Geheimnisse der Vergangenheit", in dem Bruno Grass zum zweiten Mal die Regie in der Krimireihe übernahm, spielt mit Bravour auf zwei Ebenen: Gestern und heute verschränken sich immer wieder ineinander. Zudem hat die Protagonistin Sarah Kohr mindestens zwei Leben: Einst Straßenkind und Junkie, wechselte sie irgendwann die Seiten – wundersam entsagte sie der Unterwelt und wurde zur Polizistin. Das ist im Film geschickt eingesetzt: Sarahs Mutter (Corinna Kirchhoff) berichtet bei der Recherche in eigener Sache von ihrem schmerzhaften "kalten Entzug". Als dreitagebärtiger Unterweltkönig demonstriert Anatole Taubmann in Erfüllung der Genrepflicht ausdauernd viel Gefährlichkeit.

Aber auch Lisa Maria Potthoff nimmt man den Wandel vom "Candy Girl" des Meisters zur taffen Polizistin ab. Gleich eingangs legt sie zwei Gesellen des Kiez-Königs im Kung-Fu-Stil um, übertroffen wird das nur noch von einem Motorradstunt, bei dem sie unter die Räder kommt. Dass ihr Gedächtnis etwas zu wünschen übrig lässt, dürfte allerdings weniger ihrem einstigen Koks-Konsum als dem Wunsch nach Spannung geschuldet sein.

Ohne zu spoilern, darf angemerkt werden, dass es im zweiten Teil des Films viel um die Beute von damals sowie ums Gelddrucken geht. "Was ist der Einbruch in eine Bank gegen deren Gründung", fragte bekanntlich schon der schlaue Brecht. Der Kiez-König Degen geht da noch einen Schritt weiter, wenn auch auf altmodische Weise. Weil alle Figuren mit einem persönlichen Schicksal ausgestattet sind – Kohr hat einst ihren Bruder verloren und trägt schwer daran -, geht man auch dann noch mit, wenn Traumsequenzen irritieren und die Protagonisten unvermittelt ins schick gestylte Küchenambiente gezwungen werden.

Sarah Kohr – Geister der Vergangenheit – Mi. 26.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.