SauAcker. Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof
27.11.2025 • 23:35 - 01:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
SWR Fernsehen JUNGER DOKUMENTARFILM, "SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof", am Mittwoch (05.11.14) um 23:40 Uhr.
»SauAcker« ist ein packender und zutiefst berührender Dokumentarfilm von Tobias Müller, der ungeahnte Einbl
Vergrößern
SWR Fernsehen JUNGER DOKUMENTARFILM, "SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof", am Mittwoch (05.11.14) um 23:40 Uhr.
»SauAcker« ist ein packender und zutiefst berührender Dokumentarfilm von Tobias Müller, der ungeahnte Einbl
Vergrößern
»SauAcker« ist ein packender und zutiefst berührender Dokumentarfilm von Tobias Müller, der ungeahnte Einblicke in eine Lebens und Arbeitswelt gibt, die still und leise vom Aussterben bedroht ist.
Eine Gemeinschaftsproduktion von M. SCHLÖMER FILM und dem
Vergrößern
SWR Fernsehen JUNGER DOKUMENTARFILM, "SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof", am Mittwoch (05.11.14) um 23:40 Uhr.
»SauAcker« ist ein packender und zutiefst berührender Dokumentarfilm von Tobias Müller, der ungeahnte Einbl
Vergrößern
Originaltitel
SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Info, Menschen

SauAcker. Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof

Der kleinbäuerliche Betrieb der Familie Kienle ist seit Jahren ein Verlustgeschäft. In Zeiten der Globalisierung haben es kleinere landwirtschaftliche Betriebe schwer, der Konkurrenz Stand zu halten. Vater Konrad Kienle und sein Sohn Philipp, 29, kämpfen bis zum Rand der Erschöpfung für den Fortbestand ihres Hofs, der seit zehn Generationen in Familienbesitz ist. Jungbauer Philipp versucht, seinen widerstrebenden Vater von alternativen Konzepten des Wirtschaftens zu überzeugen und den Fortbestand des Hofes zu sichern. Eingebettet in den Wechsel der Jahreszeiten und den Kreislauf der Natur entwickelt sich der Dokumentarfilm von einer Milieustudie zu einem archaisch anmutenden Vater-Sohn-Konflikt. Was die beiden Männer verbindet, ist ihr fester Wille, den Betrieb mit verzweifelter Sturheit um jeden Preis zu retten. Packend und zutiefst berührend gibt der Film ungeahnte Einblicke in eine Lebens- und Arbeitswelt, die still und leise vom Aussterben bedroht ist.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.