Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
13.10.2025 • 13:00 - 13:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
5th September 1981 a Welsh group called 'Women for Life on Earth' arrive at Greenham to protest against the decision of the Government to allow 96 cruise missiles to be based there. After their request for a debate on the issue is ignored they are joined by women of the Berkshire Anti Nuclear Campaign and the start of a 19year occupation of what was to be known as 'The Women's Peace Camp' begins, 6th September 1981. (Photo by Staff/Reading Post/MirrorpixGetty Images)
Vergrößern
Demonstrators outside the French Embassy in London protesting against French nuclear testing in the Pacific, 5th September 1995. (Photo by Steve Eason/Hulton Archive/Getty Images)
Vergrößern
SEOUL, SOUTH KOREA - JANUARY 23:  A South Korean protester sprays paint on a portrait of North Korean leader Kim Jong-Il during an anti-North Korea rally near the government complex building January 23, 2003 in Seoul, South Korea. Protesters demanded North Korea abandon its nuclear weapons development programs and denounced North Korea's withdrawal from the Nuclear Nonproliferation Treaty (NPT).  (Photo by Chung Sung-Jun/Getty Images)
Vergrößern
The SS-20, known as the 'Pioneer' in Russian, is a two-stage, solid propellant missile with three multiple targetable reentry warheads. The missile is almost 16.5 meters tall. The exterior of the first stage is yellow fiberglass with numbers and Cyrillic letters printed along the circumference. The letters and numbers are used as guides in the manufacturing process when the solid fuel is covered with fiberglass. Two thirds of the way up the missile are the letters 'CCCP' and a yellow five-point star. The Votkinsk Machine Building Plant, USSR, constructed the missile for the exhibition at the National Air and Space Museum. Exhibition of this missile complies with the Intermediate Nuclear Forces agreement between the US and USSR that provided for the preservation of fifteen SS-20 and Pershing II missiles to commemorate the first international agreement to ban an entire class of nuclear arms exhibition. It does not contain fuel or any live components. The Ministry of Defense of the USSR donated the missile to the Smithsonian. Artist Votkinsk Machine Building Plant. (Photo by Heritage Art/Heritage Images via Getty Images)
Vergrößern
Originaltitel
Secret Wars Uncovered
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise

1985 wurde das Greenpeace-Schiff "Rainbow Warrior" im Hafen von Auckland durch eine Bombe schwer beschädigt. Ein Besatzungsmitglied starb. Den Anschlag hatten Mitarbeiter des französischen Geheimdienstes verübt. Es ist der blutige Höhepunkt in der Geschichte der Protestbewegung gegen Atomwaffen, die immer wieder mit Demonstrationen und spektakulären Aktionen das nukleare Wettrüsten bekämpfte.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.