Schiffe, Stapler, spezielle Ladung - Schuften für den Weserhafen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen
Schiffe, Stapler, spezielle Ladung
Der Seehafen Brake (Unterweser) ist einer von Deutschlands wichtigsten Häfen für alles, was nicht in Container passt wie Holz, Zellulose, Stahl und Getreide. Die Waren kommen aus aller Welt, in Kisten oder Paketen, lang, sperrig oder lose. Rund 40 Schiffe legen jede Woche an. Wegen der Tide nicht immer im Zeitplan, da voll abgeladene Schiffe den Hafen nur bei Hochwasser erreichen können. Lotse Sebastian Stege muss die bis zu 270 Meter langen Frachtschiffe sicher in den Hafen bringen. Bis dahin muss Vorarbeiter Marco Bäker im Hafen dafür sorgen, dass rechtzeitig zur Entladung genug Gabelstapler und Kräne an der Kaikante sind, die genau das greifen, heben und fassen können, was die Schiffe gerade geladen haben. Die Schwierigkeit: Jede Ladung ist anders. Außerdem hat er immer die Uhr im Blick, denn jede Stunde, die das Schiff im Hafen liegt, kostet viel Geld. Neun Kräne sind im Hafen im Einsatz. Melanie Fischer darf sie alle fahren. Sie ist Brakes einzige Kranführerin. "Die Nordreportage" wirft einen Blick hinter die Kulissen des Hafens an der Weser und begleitet die Hafenmitarbeitenden bei ihrer Arbeit mit großen Maschinen und schweren Pötten.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.