Schlachtfeld Berlin
02.09.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Im Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Noch leben Angehörige der Generation, die den Krieg miterlebten. Noch leben die letzten Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der näher rückenden Fr
Vergrößern
rbb Fernsehen SCHLACHTFELD BERLIN, am Dienstag (05.05.15) um 20:15 Uhr.
Berlin 1945.
Vergrößern
rbb Fernsehen SCHLACHTFELD BERLIN, am Dienstag (05.05.15) um 20:15 Uhr.
Berlin 1945.
Vergrößern
rbb Fernsehen SCHLACHTFELD BERLIN, am Dienstag (05.05.15) um 20:15 Uhr.
Berlin 1945.
Vergrößern
Originaltitel
Schlachtfeld Berlin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Zeitgeschehen

Schlachtfeld Berlin

Es war die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs auf europäischem Boden - und die letzte große Schlacht in Europa überhaupt. Sie begann am 16. April 1945 mit der sowjetischen Großoffensive. Niemals zuvor und niemals seither wurde eine Millionenmetropole so - Haus für Haus und Straße für Straße - verteidigt und erobert. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, die Waffen schwiegen. In der Dokumentation erinnern sich Zeitzeugen an jene Tage. Auf deutscher Seite wurde die Schlacht von einem zusammengewürfelten Haufen geführt. Ein letztes Aufgebot: kümmerliche Reste der Wehrmacht, eine auf wenige Hundert Mann zusammengeschmolzene Waffen-SS, minderjährige Luftwaffenhelfer, kleine Jungs und alte Männer in Hitlers Volkssturm. Zahllose Zivilisten harrten in den Kellern aus, unter den Ruinen ihrer Häuser, suchten Schutz in Trümmern, irrten zwischen den Fronten umher. Frauen, Kinder, Alte, Nazis und Verfolgte. Nie zuvor waren Frauen und Mädchen in so großer Zahl zur Beute ihrer Eroberer geworden. Was die Berliner in diesen Tagen durchmachten, trugen sie ein Leben lang mit sich. Die meisten blieben allein damit, sprachen kaum darüber. Wenn sie es heute tun, ringen sie oft mit den Tränen.

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.