Schlag ins Herz
30.11.2021 • 22:20 - 22:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlag ins Herz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn aus Liebe Gewalt wird

Von Andreas Schoettl

Es ist nicht immer nur das blaue Auge. Häusliche Gewalt beginnt oftmals viel früher, lange bevor Verletzungen nach außen sichtbar werden. Eine "37°"-Reportage gibt dramatische Einblicke in die Abgründe von Beziehungen.

Sie wollten doch füreinander da sein. Für immer, so das gemeinsame Versprechen vieler Paare. Doch allzu oft schlägt die vermeintlich große Liebe in pure Gewalt um. Tatsächlich sind die Zahlen erschütternd. Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums wird etwa jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt. Der Täter ist dann ausgerechnet ihr aktueller oder früherer Partner. Und noch viel schlimmer: Nach den Angaben wird an jedem dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.

Mit ihrem Film steigt Nathalie Suthor hinab in die Abgründe von Beziehungen. "Wenn aus Liebe Gewalt wird" lautet der Untertitel ihrer aufwühlenden Reportage. Im Rahmen von "37°" ist der Film nun im Zweiten zu sehen. Suthor begleitet dafür Betroffene von häuslicher Gewalt, befragt aber auch einen Täter und besucht ein Frauenhaus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn der Partner zuschlägt, bleibt vielen Opfern von häuslicher Gewalt tatsächlich nur das Frauenhaus als letzter Zufluchtsort. Doch es sind nicht immer nur die Schläge, die mitten ins Herz treffen. Daniela Albring leitet ein autonomes Frauenhaus in Nordrhein-Westfalen. Im Film berichtet sie davon, wie es zu einer Eskalation kommen kann. Albring: "Es ist nicht immer nur das typische blaue Auge, was wir so denken, oh, das ist Gewalt, sondern es fängt viel, viel eher an. Und schraubt sich wie eine Spirale immer weiter über Jahre."

Doch warum schlagen gerade so viele Männer überhaupt zu? Das hat sich auch der 37-Jährige Martin stets gefragt. Bis er selbst handgreiflich wurde. Wenigstens einigermaßen beruhigend ist: Auch für Täter wie ihn gibt es Hilfe. Diese hat er beim Projekt ORANGE in Thüringen gefunden. Dabei handelt es sich um ein Unterstützungs- und Beratungsangebot zur Verhaltensänderung für Männer, die in Partnerschaften gewalttätig geworden sind. Primäres Ziel eines sozialen Trainingsprogramms ist die Vermeidung erneuter Gewalt. Christoph Kuchinke ist bei der Einrichtung als Sozialarbeiter tätig. Er klärt auf: "Es geht hier nicht um Schuld, das entscheidet das Gericht. Hier geht es um Verantwortung. Also wir sagen: Alles, was du tust, ist deine Verantwortung."

37°: Schlag ins Herz – Di. 30.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.