Schlag ins Herz
30.11.2021 • 22:20 - 22:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlag ins Herz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn aus Liebe Gewalt wird

Von Andreas Schoettl

Es ist nicht immer nur das blaue Auge. Häusliche Gewalt beginnt oftmals viel früher, lange bevor Verletzungen nach außen sichtbar werden. Eine "37°"-Reportage gibt dramatische Einblicke in die Abgründe von Beziehungen.

Sie wollten doch füreinander da sein. Für immer, so das gemeinsame Versprechen vieler Paare. Doch allzu oft schlägt die vermeintlich große Liebe in pure Gewalt um. Tatsächlich sind die Zahlen erschütternd. Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums wird etwa jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt. Der Täter ist dann ausgerechnet ihr aktueller oder früherer Partner. Und noch viel schlimmer: Nach den Angaben wird an jedem dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.

Mit ihrem Film steigt Nathalie Suthor hinab in die Abgründe von Beziehungen. "Wenn aus Liebe Gewalt wird" lautet der Untertitel ihrer aufwühlenden Reportage. Im Rahmen von "37°" ist der Film nun im Zweiten zu sehen. Suthor begleitet dafür Betroffene von häuslicher Gewalt, befragt aber auch einen Täter und besucht ein Frauenhaus.

Wenn der Partner zuschlägt, bleibt vielen Opfern von häuslicher Gewalt tatsächlich nur das Frauenhaus als letzter Zufluchtsort. Doch es sind nicht immer nur die Schläge, die mitten ins Herz treffen. Daniela Albring leitet ein autonomes Frauenhaus in Nordrhein-Westfalen. Im Film berichtet sie davon, wie es zu einer Eskalation kommen kann. Albring: "Es ist nicht immer nur das typische blaue Auge, was wir so denken, oh, das ist Gewalt, sondern es fängt viel, viel eher an. Und schraubt sich wie eine Spirale immer weiter über Jahre."

Doch warum schlagen gerade so viele Männer überhaupt zu? Das hat sich auch der 37-Jährige Martin stets gefragt. Bis er selbst handgreiflich wurde. Wenigstens einigermaßen beruhigend ist: Auch für Täter wie ihn gibt es Hilfe. Diese hat er beim Projekt ORANGE in Thüringen gefunden. Dabei handelt es sich um ein Unterstützungs- und Beratungsangebot zur Verhaltensänderung für Männer, die in Partnerschaften gewalttätig geworden sind. Primäres Ziel eines sozialen Trainingsprogramms ist die Vermeidung erneuter Gewalt. Christoph Kuchinke ist bei der Einrichtung als Sozialarbeiter tätig. Er klärt auf: "Es geht hier nicht um Schuld, das entscheidet das Gericht. Hier geht es um Verantwortung. Also wir sagen: Alles, was du tust, ist deine Verantwortung."

37°: Schlag ins Herz – Di. 30.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.