Moderator Florian Silbereisen versammelt erneut die "Helden" der Schlagermusik in der Dortmunder Westfalenhalle. Anders als bei der "Schlagerbooom"-Premiere im Vorjahr ist das ganz große Zugpferd nicht dabei.
Man muss es den Verantwortlichen lassen: Die Idee hat gezündet. Als der "Schlagerbooom" im vergangenen Jahr erstmals auf Sendung ging, erklärte der verantwortliche MDR die neue Liebe zur Unterhaltungsmusik zu einem Trend, dem man sich nicht entziehen könne. Der hübsche "Booom" mit drei "o" kam hervorragend an. Florian Silbereisen lockte unter anderem mit einer aufwendig gestalteten Bühne beachtliche 6,2 Millionen TV-Zuschauer an – in der jüngeren Zielgruppe (Zuschauer von 14 bis 49 Jahren) kam die ARD auf Marktanteile, die sie außerhalb von "Sportschau" und "Tatort" sonst allzu selten erreicht (9,8 Prozent). Allerdings hatte der Moderator bei der Premiere einen besonderen Star zu bieten. Dieser steht ihm in der nunmehr zweiten Sendung nicht zur Verfügung.
Helene Fischer, bekanntlich Florian Silbereisens Lebensgefährtin, hatte im vergangenen Jahr beim "Schlagerbooom" ihr Comeback gefeiert. Da sie derzeit auf Tour ist und am Tag der TV-Ausstrahlung ein Konzert in Mannheim gibt, ist sie diesmal nicht dabei. Silbereisen kann in der Dortmunder Westfalenhalle mit Andreas Gabalier, Beatrice Egli, Andrea Berg, Roland Kaiser, der Kelly Family und vielen anderen aber dennoch zahlreiche nahmhafte Stars aufbieten.