Schnitzel geht immer
02.08.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schnitzel geht immer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Fernsehfilm, Komödie

Das ganze Leben ist ein Quiz

Von Hans Czerny

In ihrem dritten Film bekommen die Ruhrpott-Arbeitslosen Güther und Wolfgang (Armin Rohde und Ludger Pistor) von ihrer Sachbearbeiterin einen Zettel mit der richtigen Lösung im TV-Quiz zugesteckt. Fast sind sie da am Ziel ihrer Träume.

Nach "Ein Schnitzel für drei" (2010) und "Ein Schnitzel für alle" (Deutscher Comedy-Preis 2014) durften die beiden Langzeit-Arbeitslosen Günther Kuballa (Armin Rohde) und Wolfgang Kretteck (Ludger Pistor) im Januar 2017 vom großen Reibach weiterträumen. Erfolglos wie immer, wie sich versteht. Das Erste wiederholt im Sommerloch nun den dritten Streich des Erfolgsduos: "Schnitzel geht immer".

Die beiden wollen hier einen Laden für bedruckte T-Shirts eröffnen. Doch die dafür notwendigen 4.000 Euro will ihnen die zuständige Frau Gottschalk vom Jobcenter Dortmund partout nicht geben. Weil das den leicht cholerischen Günther mal wieder zur Weißglut bringt, muss Wolfgang Frau Gottschalk in letzter Sekunde vor einer Lkw-Kollision retten. Aus ihrer Ohnmacht erwacht, bietet Frau Gottschalk ihrem Retter zum Dank einen Zettel dar, auf dem die Antworten der TV-Show "Quizdoppel" bis zur 4.000-Euro-Frage zu lesen sind.

"Das ganze Leben ist ein Quiz", wusste bekanntlich schon Hape Kerkeling zu berichten. Für Armin Rohde und Ludger Pistor ging und geht die "Schnitzel"-Jagd mit den Folgen vier und fünf bis zum "Weihnachtsschnitzel" im Dezember '22 munter weiter. Ein Ende ist da (hoffentlich) erst einmal nicht abzusehen.

Schnitzel geht immer – Mi. 02.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.