Scouts vs. Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse
15.10.2017 • 22:30 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Horrorkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Spielfilm in HD
Originaltitel
Scouts vs. Zombies
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 12. November 2015
Spielfilm, Horrorkomödie

Überfressen trotz schlechten Geschmacks

Von Rupert Sommer

Eine Kleinstadt verwandelt sich in der Teenie-Horror-Komödie "Scouts vs. Zombies" in ein Schlachtfeld: Respektlos, durchgeknallt, aber auch ermüdend.

Von einer Teenie-Komödie, die vollbusige, junge Blondinen auf picklige Pubertierende treffen lässt, ist nicht gerade viel Feingefühl zu erwarten. Richtig derb wird es allerdings, wenn zudem noch übelriechende, heißhungrige Untote ins Spiel kommen. ProSieben zeigt erstmals im Free-TV "Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie-Apokalypse" (2015). Der Titel macht klar, was das drastisch überzeichneten Machwerk bietet: Hier waten Teenager durch ein Blutbad, kämpfen gegen Monster, wie man sie aus der Erfolgsserie "The Walking Dead" kennt, betatschen Brüste, praktizieren Oralsex und lassen alle Regeln des bürgerlichen Anstands der Vorstadt hinter sich.

Trotzdem besitzt die Horror-Komödie von Regisseur Christopher Landon ("Paranormal Activity: Die Gezeichneten") alle Zutaten, die sie zu einem verbotenen Vergnügen weit jenseits aller Regeln des guten Geschmacks machen. Auch wenn das Ergebnis Kultklassikern wie "Shaun of the Dead" verdächtig nahe kommt, bleibt doch ein schales Gefühl: Letztlich droht in dem spektakulär inszenierten Bad-Taste-Gemetzel nur eine Gefahr: Irgendwann wirkt es ermüdend.

Der Horror-Streifen bietet spektakuläre Splatter-Effekte und – um es "bekömmlicher" zu machen – viel rabenschwarzen Humor. So werden nicht nur allerlei erdenkliche und kaum vorstellbare Tötungsarten für Zombies vorgestellt – auch treibt der Film mit der jugendlichen Sensationslust und hormonellen Begierde auf originelle Weise Schindluder. Das Ergebnis wird dadurch allerdings noch lange nicht originell.

Doch was wird eigentlich erzählt? Es ist eine auf altmodische Art herkömmliche Geschichte von jungen Außenseitern, die doch noch bei den Dorfschönheiten landen wollen. Carter (Logan Miller), Ben (Tye Sheridan) und der dickliche Augie (Joey Morgan) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde – und Pfadfinder. Zu dritt lassen sie sich auf eine Nacht in der (sehr domestizierten) Wildnis ein – nicht ahnend, dass, wie das durchgeknallte Horrorfilme eben so vorschreiben, aus einem Hightech-Medizinlabor gerade ein mit Zombie-Virus (bitte nicht nachfragen!) infiziertes Monster ausgebrochen ist.

Heimlich schleichen sich Ben und Carten von Augies Zelt weg, um doch noch etwas zu wagen: Sie zieht es – testosteronbedingt – auf eine vermeintlich wilde Highschool-Party, auf der sexuell aufgeschlossene Freundinnen zu erwarten sind. Doch schon bald stellen sie fest, dass ihnen Mutter Natur einen blutigen Strich durch die Rechnung macht. Die gesamte Kleinstadt-Bevölkerung hat sich in Zombies verwandelt. Die Mordrausch-Pest macht sogar vor Haustieren nicht Halt. Einzig die geheime Partylocation wurde offenbar noch nicht gestürmt. Dorthin zieht es die Jungs, um ihre Freunde aus höchster Gefahr zu retten. Immerhin plant die US-Armee – was sonst? – bereits Kampffliegereinsätze, um die Zombies zurück in die Steinzeit zu bomben. Das heitere Geschehen nimmt seinen Lauf.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Scouts vs. Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse"

Weitere Darsteller
Cloris Leachman Tye Sheridan Sarah Dumont Logan Miller Joey Morgan David Koechner Hiram A. Murray Halston Sage Blake Anderson Sara Malakul Lane Laurel Harris Patrick Schwarzenegger Lukas Gage Niki Koss Drew Droege Elle Evans Matthew Cardarople Missy Martinez John Kreng

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.