Der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten öffnet seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Zuwachs in der Bisonfamilie: Kälbchen Tjark ist seit zwölf Tagen auf der Welt. Dere Kleine darf zum ersten Mal nach draußen auf die Anlage. Hier wird Tjark auf den Rest der Bisonherde treffen. Damit bei der ersten Begegnung alles friedlich bleibt, bereiten Stefanie Leitner und Rebecca Herrling ein Bison-Bankett vor. Futter ist immer gut als Friedensstifter. Für die Gorillas wird die Freiluftsaison eröffnet. Ein paar Wochen waren sie im Tropenhaus, während im Außengehege Verschönerungsarbeiten liefen. Bevor die Gorillas ins Freie dürfen, bauen Sarah Menzenbach und Azubi Felix Grygier den Tieren noch ein bequemes Mulchbett als Ruheplatz. Daniel Heiser hat für seinen Leoparden Julius eine ganz besonders dufte Überraschung. Er sammelt die Hinterlassenschaften von Flusspferden und Nashörnern ein, um sie im Gehege des Chinesischen Leoparden zu verteilen. Auch einen Sack mit Schafwolle hängt er für Julius auf. Wie alle Raubkatzen haben Leoparden einen ausgeprägten Geruchssinn. Die Tschajas, Seriemas und Rabengeier sind eher unbekannte Vögel Südamerikas. Im Erlebnis-Zoo Hannover wohnen sie in schrägen Hütten. Tierpflegerin Angela Kruth hat Mühe, sich die Rabengeier vom Hals zu halten. Ständig rücken ihr die Aasfresser auf den Leib, wenn sie deren Wasserbecken saubermachen will.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.