Seelöwe & Co. - tierisch beliebt
30.07.2025 • 10:10 - 11:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Wenn die Hormone verrücktspielen: Im Erlebnis-Zoo Hannover geht es derzeit um die schönste Nebensache der Welt. Löwenkater Basu und seine neue Gefährtin Zara haben sich in den vergangenen Wochen kennengelernt und ihre erste gemeinsame Zeit auf der Außenanlage verbracht. Und da ging es gleich zur Sache: Drei Tage lang haben Basu und Zara alles gegeben, um ihre eigene Art zu erhalten.
Vergrößern
Sie ist seit einigen Monaten der Besuchermagnet und ein Wunder der Natur – Nana, der erste Eisbärennachwuchs in Hannover. Der weiße Wirbelwind zaubert allen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht.
Vergrößern
Dr. Viktor Molnár ist seit 2014 leitender Tierarzt im Erlebnis-Zoo Hannover. Der gebürtige Ungar hat nach seinem Veterinär-Studium viele Jahre im Budapester Zoo gearbeitet. Jetzt ist er in Hannover verantwortlich für fast 2.000 Tiere aus über 180 Arten.
(Weitere Bilder auf Anfrage)
Vergrößern
Nachwuchs erhofft sich das Zoo-Team auch bei den Roten Pandas. Aus Budapest ist Neuzugang Fine angekommen. Die pelzige Schönheit soll mit Pandamann Flin verkuppelt werden. Vielleicht können sich die Pfleger auf eine romantische Lovestory freuen.
Vergrößern
Originaltitel
Seelöwe & Co. - tierisch beliebt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten öffnet seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Bisonkuh Yuka hat endlich ihr Kälbchen zur Welt gebracht. Zwei Tage nach der Geburt flitzt das Kerlchen schon munter durch die Box. Tierärztin Katja von Dörnberg muss die Erstuntersuchung machen. Dem Bison-Zwerg soll eine Blutprobe entnommen werden und es bekommt einen Chip. Doch Stefan Germann und Benedikt Knüppe haben Mühe, die 500 Kilogramm schwere Bisonkuh vom Kalb zu separieren. Nachwuchs-Check bei den Wombats: Auch bei den australischen Zoobewohnern gibt es ein Jungtier. Das lebt aber immer noch im Beutel seiner Mutter Maya und steckt nur selten die Nase oder eine Pfote raus. Sylvia Nietfeld möchte wissen, wie es dem Wombat-Baby geht. Mit einem Trick gelingt es ihr, den Mini-Wombat ein klein wenig aus seinem sicheren Beutelversteck zu locken. Die Elefanten bekommen einen neuen Anfütterungspunkt. Hier haben sie wesentlich mehr Platz und können sich entsprechend ihrer Rangordnung freier bewegen. Schlosser Olaf Rathmann hat ein stabiles Geländer gebaut, damit das Pflegeteam bei der Anfütterung der Elefanten sicher ist. Chris Leiss, Jonas Bittner und Daniel Heiser machen den Praxistest und wollen die sechs Elefanten-Damen mit Äpfeln und Möhren zum neuen Anfütterungspunkt locken. Therapiestart für Seebär Roger: Bei ihrer Lieblingsrobbe hat Stefanie Leitner erbsengroße Knubbel auf der Haut entdeckt. Nach der Probenentnahme steht nun fest, dass Rogi nicht operiert werden muss, sondern mit Medikamenten gut gegen den Krebs behandelt werden kann. Tierarzt Dr. Viktor Molnár will die Behandlung starten.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.