Der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten öffnet seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Seebär Roger frisst nicht mehr und wird von Spezialisten untersucht, die Waschbären bekommen eine Fummelaufgabe, Riesenschlange Lulu darf endlich in ihr neues Reich einziehen und bei Wombatweibchen Maya guckt schüchtern Nachwuchs aus dem Beutel. Große Sorge um Seebär Roger, seit einigen Tagen frisst die Robbe nichts mehr. Zootierarzt Dr. Viktor Molnár vermutet, dass einige Wackelzähne auf den Appetit des Tieres schlagen. Mit viel Aufwand wird der 150-Kilo-Koloss zur Tierärztlichen Hochschule Hannover transportiert und dort von Spezialisten untersucht. Denksport für die Waschbären, eine neue Aufgabe soll die cleveren Räuber auf Trab halten. Tierpfleger Benedikt Knüppe und seine Kollegin Rebecca Herrling staunen jedoch nicht schlecht, als sie im Waschbärengehege nur vier der fünf Pelzträger antreffen. Vier-Finger-Joe ist stiften gegangen. Bene und Rebecca starten eine Suchaktion nach dem Ausreißer und bauen dann ein richtig kniffliges Spielzeug: löchrige Bambusstäbchen, gefüllt mit Heu und Katzenfutter. Tigerpython Lulu kann endlich ihr neues Zuhause im Zoologicum in Beschlag nehmen. Tigerpythons gehören zu den größten Schlangen der Welt. Mit einer Länge von 2,50 Metern ist Lulu noch eine kleine Vertreterin ihrer Art. Tierpflegerin Angela Kruth und ihr Kollege Revin Meyer gehen mit großer Vorsicht vor, als sie Lulu in die Transportkiste setzen. Kleine Sensation im Reich der Tiere von Down Under! Bei den australischen Nacktnasenwombats ist erneut Nachwuchs da. Doch bislang hat Mutter Maya ihr süßes Geheimnis gut im Beutel versteckt. Tierpflegerin Sylvia Nietfeld hofft, dass sich das Kleine zum ersten Mal draußen zeigen wird, denn langsam wird es zu groß für Mamas Beutel.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.