Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann
13.05.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Wolodymyr Selenskyj, geboren 1978, wurde vom beliebten Entertainer zum ukrainischen Präsidenten.
Vergrößern
Staatsmann vor der Weltöffentlichkeit: Nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges warb Wolodymyr Selenskyj, wie hier in Cannes, für die Unterstützung der Ukraine.
Vergrößern
Wolodymyr Selenskyj wurde in der satirischen Fernsehserie "Diener des Volkes" zum Präsidenten - und wenige Jahre später auch in der Realität.
Vergrößern
Wolodymyr Selenskyj im Donbass: Die Annexion der Krim 2014 änderte seinen Blick auf die Politik.
Vergrößern
Originaltitel
Zelensky
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation

Erst Comedian, dann Kriegspräsident: Doku blickt auf das Leben von Wolodymyr Selenskyj

Von Maximilian Haase

Erst unterhielt er seine Landsleute, dann führte er sie durch die schwere Zeit: Die ARTE-Doku "Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann" beleuchtet, wie der ukrainische Präsident vom jüdischen Jungen in der Sowjetunion zum TV-Comedian und schließlich zum Präsidenten einer Nation im Krieg wurde.

Kaum ein Staatsmann war in den vergangenen Jahren so präsent wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Und kaum einer kann mit Ende 40 auf eine derart ereignisreiche Laufbahn zurückblicken: Als Sohn einer jüdischen Familie in der damaligen Sowjetunion wurde er erst beliebter Fernseh-Entertainer und schließlich herausgefordertes Oberhaupt einer Nation, die sich des russischen Angriffskriegs erwehren muss. In zwei Teilen widmet sich nun die französische ARTE-Doku "Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann" dieser eindrücklichen Biografie.

Der erste Teil (ab 20.15 Uhr) des Films von Yves Jeuland führt zurück in die Kindheit Selenskyjs. Geboren 1978 in Krywyj Rih, einer im heutigen Südosten der Ukraine gelegenen Industriestadt in der damaligen Sowjetunion, wächst er in einem russischsprachigen jüdischen Elternhaus auf. Seine Jugend ist geprägt von sowjetischen Ritualen und einem frühen Drang, auf die Bühne zu kommen. Freunde und Weggefährten berichten von einem energiegeladenen Jungen, der sich später als Komiker und Produzent in der Ukraine, aber auch in Russland einen Namen machte – vor allem durch seine Auftritte in Comedy-Shows, Komödien und durch seine eigene Produktionsfirma.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vom fiktiven zum echten "Diener des Volkes"

Im zweiten Teil steht ab 21.15 Uhr der politische Aufstieg Selenskyjs im Fokus. Ursprünglich als Spötter der Mächtigen bekannt, ändert sich sein Blick auf die Politik nach der russischen Annexion der Krim 2014. Schritt für Schritt kündigt "Wolodja", wie er genannt wird, seine russischen Verträge. Die fiktive Präsidentenrolle in der gefeierten Serie "Diener des Volkes" schließlich inspiriert ihn: 2019 kandidiert er tatsächlich für das Präsidentenamt – und gewinnt mit überwältigender Mehrheit.

Die Doku zeigt, wie sich der TV-Star Schritt für Schritt zum ernsthaften Politiker entwickelt, der mit Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 in den Fokus der Weltöffentlichkeit rückt.

Zur Wort kommen in dem 2024 in der Ukraine gedrehten Film enge Freunde, Kollegen und politische Beobachter, vor allem aber Selenskyj selbst. Der ukrainische Präsident gibt seine persönlichen Erinnerungen zum Besten und reagiert vor der Kamera auf Aussagen enger Vertrauter und die zahlreichen Archivaufnahmen.

Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann – Di. 13.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.