"Shazam! Fury of the Gods" spielt einige Jahre nach dem ersten Einsatz. Film zwei folgt Barry Batson (Asher Angel), der zusammen mit seinen Pflegegeschwistern Freddy Freeman (Jack Dylan Grazer), Darla Dudley (Faithe Herman), Pedro Pena (Jovan Armand), Eugene Choi (Ian Chen) und Mary Bromfield (Grace Currey) zu einem Superhelden heranwächst. Sie alle versuchen, ein Superhelden-Team zu werden, um ihre Stadt zu schützen. Aber es ist nicht leicht, ein Superheld zu sein. Trotz ihrer Bemühungen, immer wieder Leben zu retten, werden sie von der Öffentlichkeit nicht als wahre Helden anerkannt. Ganz im Gegenteil: Gelten sie doch als Bedrohung für die Gesellschaft. Schon bald werden sie auf die Probe gestellt, als sie mit einer neuen Bedrohung in Form der Töchter von Atlas, Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und Anthea (Rachel Zegler), konfrontiert werden. Diese antiken Göttinnen versuchen, die Magie wiederzuerlangen, die ihnen von dem inhaftierten Zauberer (Djimon Hounsou) gestohlen wurde. So liegt es nun in den Händen von Shazam (Zachary Levi) und seiner Familie (Adam Brody, Meagan Good, D.J. Cotrona, Ross Butler), die Göttinnen, die auf die Erde gekommen sind, um der Menschheit den Krieg zu erklären, ein für alle Mal das Handwerk zu legen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.