Sigmund Jähn - ein Vogtländer im Weltall
06.02.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sigmund Jähn - ein Vogtländer im Weltall
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Zum 85. Geburtstag: Doku erinnert an den verstorbenen Raumfahrer Sigmund Jähn

Von Elisa Eberle

Er war der erste Deutsche im Weltall: Der DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn, der im September 2019 im Alter von 82 Jahren starb. Kurz vor seinem Tod gab Jähn ein letztes Interview für eine Fernsehdoku, die der MDR nun anlässlich Jähns 85. Geburtstag erneut zeigt.

Er ist ein Idol für viele Ostdeutsche: Sigmund Jähn reiste am 26. August 1978 als erster Bürger der Deutschen Demokratischen Republik ins Weltall. Sein Konkurrent aus der BRD, Ulf Merbold, folgte erst über fünf Jahre später, im November 1983. Am 13. Februar wäre Sigmund Jähn 85 Jahre alt geworden. Der MDR wiederholt deshalb die Dokumentation "Sigmund Jähn – Ein Vogtländer im Weltall" aus dem Jahr 2020 zur besten Sendezeit.

Der Film von Nicola Graef und Florian Huber basiert auf einem mehrstündigen Interview. Es war das letzte, das Jähn kurz vor seinem Tod am 21. September 2019 gab. Da die Dreharbeiten zur Dokumentation noch nicht abgeschlossen waren, wird auch die Trauerfeier für Jähn in seinem vogtländischem Heimatort in den anderthalb Stunden gezeigt. Unter den Trauergästen befand sich auch der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst: "Ich wünsch Dir eine gute Reise, mein Freund, und immer eine weiche Landung", sagt er.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch nicht nur Gerst, auch zahlreiche Wegbegleiter teilen in dem anderthalbstündigen Film ihre ganz persönlichen Erinnerungen an Sigmund Jähn. Lothar Quäck, sein ältester Schulfreund, etwa erinnert sich gut an jenen heimat- und naturverbundenen Jungen, der sich unter den Augen seines strengen Vaters aus dem Arbeitermilieu zum Militär und später in die Raumfahrt hocharbeitete. Kombiniert mit selten gezeigten Archivaufnahmen ergibt sich so ein besonderes Bild des bescheidenen Mannes, der einst sagte: "Ich habe mich nie mit dem Gedanken befasst, einmal ein Volksheld zu sein."

Sigmund Jähn – Ein Vogtländer im Weltall – So. 06.02. – MDR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.