Simon Rattle, das BRSO und der BR-Chor brachten im Mai 2025 Maurice Ravels Ballettmusik "Daphnis et Chloé" auf die Bühne der Isarphilharmonie. Ravel schuf 1912 ein Werk von grandioser Farbenpracht, in dem der Chor das Orchester mit textlosen Vokalisen um eine faszinierende Klangebene bereichert. Ein Werk von grandioser Farbenpracht schuf Maurice Ravel mit seiner Ballettmusik "Daphnis et Chloé", das auch von seinem personellen Aufwand her die Grenzen auslotet. Zum groß besetzten Orchester gesellt sich der Chor, der keinen Text singt, sondern mit Vokalisen das Klangbild ergänzt und erweitert. Ravel selbst sagte, dass es ihm weniger um eine dramatische Nachschöpfung der antiken Vorlage ging, sondern um Bilder aus dem "Griechenland meiner Träume". Ravels Kunst, im Sinne der L'art pour l'art überwältigende Tongemälde zu erschaffen, hier Impressionen aus der Erzählung des spätantiken griechischen Dichters Longos, hat mit Daphnis und Chloé ihren Höhepunkt erreicht. Simon Rattle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und der BR-Chor bringen dieses Werk in höchster Virtuosität und betörender Klanggestaltung auf die Bühne der Isarphilharmonie.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.