Sörensen hat Angst
20.01.2021 • 20:45 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
ARD/NDR SÖRENSEN HAT ANGST, am Mittwoch (20.01.21) um 20:45 Uhr im ERSTEN.
Anne Ratte-Polle ist Hilda Hinrichs
© NDR/Michael Ihle, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Michael Ihle" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
ARD/NDR SÖRENSEN HAT ANGST, am Mittwoch (20.01.21) um 20:45 Uhr im ERSTEN.
Bjarne Mädel als Sörensen auf dem norddeutschen Deich.
© NDR/Michael Ihle, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Michael Ihle" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
ARD/NDR SÖRENSEN HAT ANGST, am Mittwoch (20.01.21) um 20:45 Uhr im ERSTEN.
Freunde: Sörensen (Bjarne Mädel) und Cord
© NDR/Michael Ihle, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Michael Ihle" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
ARD/NDR SÖRENSEN HAT ANGST, am Mittwoch (20.01.21) um 20:45 Uhr im ERSTEN.
Sörensen hat Angst
© NDR/Michael Ihle, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Michael Ihle" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Sörensen hat Angst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Bjarne Mädels besonderes Regiedebüt

Von Eric Leimann

Bjarne Mädel ist Hauptdarsteller und Regisseur eines Krimis, dem sich der norddeutsche Schauspieler tief verbunden fühlt. Die Geschichte eines Kommissars mit Panikstörung, der aus Hamburg in ein zutiefst melancholisches Ostfriesen-Kaff zieht, ist einer der wirklich besonderen Genrefilme des Jahres.

Krimi geht immer, sagte sich wohl Hörspiel-Regisseur Sven Stricker, als er vor einigen Jahren begann, eigene Geschichten zu schreiben. Weil er in Schauspieler Bjarne Mädel nicht nur den Hörbuch-Sprecher seines Kommissars Sörensen fand, sondern auch einen Freund und Seelenverwandten, kommt es nun dazu, dass die Verfilmung des ersten Sörensen Romans zum Regiedebüt des vielbeschäftigten Schauspielers Bjarne Mädel wird. Und was ist das für ein Regiedebüt! Der sympathische Norddeutsche konnte Schauspiel-Granden wie Matthias Brandt, Stefan Kurth und andere für prägnante Nebenrollen gewinnen. Und er erzählt einen bitterbösen Kriminalfall mit ebenso finsterer wie brillanter Komik.

Schon die Vorgeschichte und Anreise Sörensens ins Ostfriesenkaff Katenbüll – dem Ort der Handlung – werden auf ungewöhnliche Weise erzählt. Ein Mann sitzt mit starrem Blick in seinem Auto. Über der Mittelkonsole ist ein Foto von ihm mit Frau und Töchterchen angeklebt. Nach kurzer Prüfung des Erinnerungsschnappschusses wird das Bild so abgeknickt, dass nur noch Vater und Tochter darauf zu erkennen sind. Dazu ändert sich die Landschaft außerhalb des Wagens in rascher Schnittfolge. Die Außenwelt wechselt von Hamburger Stadtlandschaften zu immer einsamer anmutenden Landbildern. Hier hat sich offenbar jemand aufgemacht, ein neues Leben zu beginnen, weil das alte nicht mehr tragbar war.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Suizidal dunkel und gleichzeitig mit viel Humor erzählt

Wenig später stellt sich Sörensen auf der tristen neuen Dienststelle den Polizeikollegen Jennifer Holstenbeck (Katrin Wichmann) und Malte Schuster (Leo Meier) als neuer Chef vor. Noch ehe man miteinander warm wird, liegt schon die erste Leiche tot im Stall: Bürgermeister Hinrichs hat es erwischt. Dessen Ehefrau (Anne Ratte-Polle) und der noch kindliche Sohn wirken auf seltsame Art eher irritiert und geschockt. Überhaupt erscheint Sörensen das gesamte Szenario Katenbüll höchst merkwürdig, selbst wenn man die Angststörung des Kommissars "abzieht", aus deren Wahrnehmungsperspektive Szenen immer wieder sehr eindrücklich geschildert werden. Die Hypersensibilität des Ermittlers in Bezug auf viele Reize, die ihn überfordern und ängstigen, haben Regisseur und Hauptdarsteller Bjarne Mädel wunderbar eindringlich in Szene gesetzt. Fast möchte man sagten: Es sind mit die "besten" Angstattacken, die man im deutschen Fernsehen bisher gesehen hat.

Bald ermitteln Sörensen, seine Kollegin und alleinerziehende Mutter Jennifer Holstenbeck sowie der junge Greenhorn-Bulle Malte in einem äußerst schmutzigen Fall, der einem nach zwischenzeitlichem Lachen schnell wieder das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wenn man in der so übervollen Landschaft des deutschen TV-Krimis die Besonderheit von "Sörensen" beschreiben will, könnte man sagen: Es gibt keinen anderen Ermittlerfilm, der so suizidal dunkel und gleichzeitig mit viel Humor erzählt. Tatsächlich ist es ein Kunstwerk, das Regisseur Mädel, Drehbuchautor Sven Stricker und ihr bis in kleinste Rollen mit großen Theaterschauspielern besetzte Krimi-Juwel erschufen.

Zwei weitere Romane in der Film-Pipeline?

An "Mord mit Aussicht", neben "Stromberg" Bjarne Mädels Durchbruch als Schauspieler, erinnert bei "Sörensen" nur der ländliche "fish out of water"-Plot sowie das humorige Spiel mit dem Hinterwäldlerischen. Das Leichte des einstigen ARD-Quotenhits geht "Sörensen" jedoch vollends ab. Lustige Landbilder zum lustig geblasenen Turbo-Soundtrack sucht man hier vergeblich. Die Lage in Katenbüll ist nicht nur trist, sondern bitterernst. Also lacht man über Bratkartoffeln, die Vegetarier Sörensen als einziges "fleischloses" Gericht in der Dorfkneipe auf den Tisch gestellt bekommt. "Die sind ja mit Speck", sagt der Bediente. "Ja klar", sagt der Wirt trocken. "Schmecken ja sonst nicht."

Wer auf Nord-Scherze dieser Güteklasse steht, wird auf weitere Filme mit Sörensen hoffen. Ein zweiter Roman "Sörensen fängt Feuer" ist bereits erschienen, im August 2021 folgt Fall drei, "Sörensen am Ende der Welt". Ob Bjarne Mädeln sie wieder selbst in Szene setzen würde, hat er noch nicht entschieden. Es sei ziemlich toll aber auch ungeheuer anstrengend gewesen, für alles verantwortlich zu sein, sagt der 52-jährige Schauspielstar. Vielleicht braucht Mädel auch erst mal eine Auszeit, so wie sein Held Sörensen.

Sörensen hat Angst – Mi. 20.01. – ARD: 20.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.