Sommer 85
26.06.2024 • 23:05 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Eté 85
Produktionsland
F, B
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Eine tragische Teenager-Romanze

Von Susanne Bald

Der französische Regisseur François Ozon adaptierte den Roman "Tanz auf meinem Grab" des Briten Aidan Chambers als stimmungsvolle Sommerromanze zwischen zwei jungen Männern, deren tragisches Ende von Anfang an wie ein Damoklesschwert über dem jungen Paar schwebt.

Die Liebe zwischen Männern in den 80er-Jahren wird in Retrospektive allzu häufig vor allem auf HIV und AIDS reduziert. Auf bleierne Jahre, in denen das Virus gesellschaftliche Fortschritte zunichtemachte und Tausende Menschenleben forderte. Die gefeierte LGBTQ+-Serie "It's a Sin" rief das vor vier Jahren noch einmal schmerzhaft in Erinnerung. Für andere aber waren die Achtziger einfach die Zeit der ersten großen Liebe. Ein populäres Thema in Literatur und Film. Der Kinohit "Call Me by Your Name" von Luca Guadagnino nach dem Roman von André Aciman etwa erzählte 2017 von der Begegnung eines 17-Jährigen mit einem sieben Jahre älteren Mann im Sommer 1983, die tränenreich endete. Ähnlich dramatisch geht es auch im Drama "Sommer 85" von Frankreichs Meisterregisseur François Ozon ("8 Frauen", "Frantz") aus dem Jahr 2020 zu, der nun am späten Mittwochabend bei ARTE seine Free-TV-Premiere feiert.

Von England in die Normandie: Stimmungsvolle Romanadaption

"Sommer 85" – das klingt schon nach unbeschwerten Erinnerungen, nach Strandurlaub und erster Liebe. Der Titel der Buchvorlage, auf der François Ozons Film basiert, verrät allerdings, dass hier nicht alles eitel Sonnenschein ist: "Tanz auf meinem Grab" heißt der Roman des Briten Aidan Chambers aus dem Jahr 1982 nämlich. Schon als 18-Jähriger hatte François Ozon (heute 56), begeistert von Chambers' Erzählung, ein erstes Drehbuch dazu geschrieben, doch erst 35 Jahre später konnte er das Projekt realisieren – gedreht auf 16-mm-Film und unterlegt mit einem treibenden 80er-Jahre-Soundtrack.

Die Handlung aus der Romanvorlage verlegte Ozon von England in die Normandie. Er erzählt die turbulente Liebesgeschichte zwischen dem 16-jährigen Alexis (Félix Lefebvre) und dem zwei Jahre älteren David (Benjamin Voisin), die sich 1985 in einem Badeort an der normannischen Küste kennenlernen. Vor allem Alexis ist hin und weg und träumt von etwas Festem, während David die Abwechslung sucht.

Dass das Sommerabenteuer der beiden Teenager tragisch enden wird, macht der Film gleich zu Beginn klar, als Alexis in Handschellen abgeführt wird. In Rückblenden erzählt "Sommer 85", wie es dazu gekommen ist – vom ersten Zusammentreffen der beiden Jungs über ihren Kuss bis hin zu einer Tragödie, die Alexis' Leben für immer verändern wird. Soviel sei verraten: HIV und AIDS haben nichts damit zu tun – die Achtziger waren auch für sich liebende Männer wirklich weitaus mehr als das.

"Sommer 85" – Mi. 26.06. – ARTE: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.