Sommer der Eisbären
15.06.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Wenn die Länge vom Kameraarm nicht reicht muss auch mal improvisiert werden – wie in diesem Fall, um Nahaufnahmen vom Gesicht der Eisbärenmutter zu machen.
Vergrößern
Die Jungen bleiben immer nah bei der Mutter und versuchen ihr alles nachzumachen – so lernen sie, wie sich ein ausgewachsener Eisbär verhält.
Vergrößern
Walrosse sind durch ihren hohen Körperfettanteil die perfekte Nahrungsquelle für Eisbären – mit ihren Stoßzähnen aber auch gefährliche Gegner.
Vergrößern
Mit Hightech Equipment können die Filmer nah an die Eisbären heran, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Vergrößern
Originaltitel
Polar Bears: A Summer Odyssey
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Tiere

Sommer der Eisbären

Eisbären, die majestätischen Jäger der Arktis, sind in Gefahr. Mit dem Ende der kalten Jahreszeit schmilzt das Eis, von dem aus die Bären Robben und andere Tiere jagen. Durch den Klimawandel werden die Sommer immer länger und wärmer. Für die Eisbären beginnt damit ein Überlebenskampf. Um die eisfreie Zeit zu überstehen, begeben sich viele Eisbären Kanadas auf das Festland an der Hudson Bay. Um dorthin zu gelangen, vollbringen die Tiere unglaubliche Leistungen: Sie schwimmen bis zu 500 Kilometer am Stück, nicht selten schaffen sie diese Strecke in weniger als zehn Tagen. Regisseur Adam Ravetch ist es gelungen, eine Eisbärenfamilie mit zwei Jungen und einen dreijährigen Jungbären, für den es der erste Sommer ohne den Schutz und die Fürsorge seiner Mutter ist, auf ihrer atemberaubenden Reise zu begleiten. Dabei sind einzigartige Aufnahmen entstanden. An Kanadas Hudson Bay gibt es schätzungsweise 2000 Eisbären. Nirgendwo leben sie südlicher als hier. Seit Jahren müssen große Teile dieser Population über den Sommer nach Süden abwandern, um die Zeit bis zum nächsten Winter zu überleben. Ihre Artgenossen nördlich des Polarkreises können dagegen das ganze Jahr über in der Arktis verbringen. In dieser Region bleibt auch über die warme Jahreszeit genug Eis erhalten. Noch! Erst einmal an Land angekommen, beginnt für die Hudson Bay-Bären die entbehrungsreichste Zeit des Jahres. Die Erfahrenen unter ihnen gehen in eine Art Sparmodus über, in dem sie von ihrem eigenen Fett zehren und beinahe den ganzen Sommer über fasten. Für den unerfahrenen, dreijährigen Jungbären ist das aber kein Ausweg. Der Hunger ist für das Tier unerträglich. Auch die Eisbärenmutter muss sich etwas einfallen lassen. Sie muss nicht nur sich selbst bei Kräften halten, um ihre Jungen zu beschützen, sondern diese auch noch mit ihrer Milch ernähren, und das kostet viel Energie. Nie zuvor gefilmtes Verhalten zeigt die Anpassungsfähigkeit der Könige der Arktis, aber auch die Qualen, die sie an Land durchleiden müssen. Der Film offenbart in spektakulären Bildern, wie es den Hudson Bay-Bären gelingt, das widrige Leben auf trockenem Boden zu meistern. Eisbären, die Felswände erklimmen, um Vögel zu jagen, Eisbären, die es alleine mit einer ganzen Herde gefährlicher Walrösser aufnehmen und Eisbären, die zu ihren Wurzeln zurückkehren und wie Bären, die an Land leben, Früchte und Pflanzen fressen. Ob ihre Artgenossen aus dem Norden auch solche Überlebenskünstler sind, müssen sie wahrscheinlich schon bald unter Beweis stellen. Denn die Erwärmung des Klimas schreitet schnell voran - und mit ihr zieht sich das Eis im Sommer immer weiter zurück. Die wandernden Eisbären von der Hudson Bay könnten für ihre Art die letzte Hoffnung sein.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.