Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi
14.02.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die Polizei zeigt sich von ihrer stressigsten Seite

Von Eric Leimann

RTL setzt neuerdings am Dienstagabend auf eigenproduzierte Krimis. Nach zwei Folgen "Dünentod" mit Hendrik Duryn darf sich nun Henny Reents als Polizeiführerin in Ausnahmesituationen beweisen. Zum Auftakt der "Sonderlage" betitelten Reihe gilt es, eine Serie von Terrorakten im Hamburger Hafen zu stoppen.

Es ist nicht leicht, im deutschen Krimi noch Felder zu bespielen, die nicht längst zertreten oder – an anderer Stelle – bestens bestellt beim Publikum etabliert sind. Die Macher der geplanten neuen RTL-Krimireihe "Sonderlage – Ein Hamburg-Krimi" haben trotzdem noch etwas gefunden, das es so noch nicht gab.

In zunächst zwei 90-Minütern, "Der Angriff" und "Das Kind wird sterben" (Dienstag, 21.2., 20.15 Uhr) verkörpert Henny Reents die Polizeiführerin Verena Klausen, die wohl einen der stressigsten Jobs der Welt ausübt. Fachkräfte wie sie – und es gibt sie wirklich – leiten interdisziplinäre Einsatzkommandos der Polizei, wenn große Gefahrenlagen anstehen. Etwa bei Anschlägen, Amokläufen oder Entführungen. "Sonderlage"-Chefs müssen blitzschnell die richtigen Informationen sammeln, mit kühlem Kopf schwerste Entscheidungen treffen und für möglichst perfekte Kommunikation und Abläufe in einem großen Team sorgen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im ersten Film, "Der Angriff", geht eine Bombe an den Hamburg Landungsbrücken hoch. Es gibt Tote und Verletzte. Ein anonymer Anrufer bekennt sich zur Tat und kündigt eine weitere Explosion auf einem Schiff an. Bald geht eine Geldforderung ein – und die Drohung, dass weitere Anschläge passieren werden. Verena Klausen nimmt mit ihrem Team die Arbeit auf und versucht zunächst, mithilfe von Überwachungskameras und Handyaufnahmen von Zeugen den mutmaßlichen Täter zu finden.

Dabei sind nicht nur die Drahtzieher der Anschläge ihre Feinde, sondern auch die männlichen Kollegen der Polizeiführung und der Politik. Offenbar hat Verena keine guten Karten bei Polizeipräsident Thomas Dilling (Sven Gerhardt), dem schmierigen Innensenator Kai-Olaf Runge (Frederik Schmid) und ihrem Konkurrenten Björn Busskamp (Lasse Myhr), der nur auf einen Fehler der Kollegin wartet, um selbst die "Sonderlage" zu übernehmen.

Diabolischer Hass auf die Kollegin

Teams für "Sonderlagen", wie sie im Drehbuch des renommierten Autors Norbert Eberlein beschrieben werden, gibt es tatsächlich in mehreren großen deutschen Städten. Ob die Arbeit der dort tätigen Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter intern derart sabotiert wird, wie jene von Verena Klausen, ist nicht zu hoffen, denn die Aus-den-eigenen-Reihen-Gegner der von Henny Reents durchaus charismatisch gespielten Hauptfigur sind fast schon absurd misogyn und mit diabolischem Hass auf die Kollegin ausgestattet. Die Gründe hierfür werden – zumindest in den ersten beiden Filmen – nicht wirklich aufgeklärt.

Interessant ist, wie viel Zeit sich das Drehbuch auch für die Belange und Krisen der Team-Mitglieder nimmt, etwa die – nur äußerlich – hausbackene Psychologin Karen Zenner (Annette Paulmann), die junge Telefon-Verhandlerin Mely Oktay (Banafshe Hourmazdi) oder das ungleiche "Außenteam", bestehend aus der nassforschen Jung-Ermittlerin Mia Schelinski (Zoë Valks) und dem älteren Stoiker Georg Reimann (Özgür Karadeniz).

Vor allem die erste halbe Stunde des von Andreas Senn ("Unbroken") stark fotografierten Thrillers hat es in sich. Da werden die Abläufe im eindrucksvollen "Sonderlage"-Kontrollraum mit seinen riesigen Bildschirmen beinahe dokumentarisch spannend in Szene gesetzt, sodass man als Zuschauer fast schon eine Co-Ausbildung im polizeilichen Management einer solchen Mega-Krise erhält. Leider hält der Film dieses Niveau nicht über 90 Minuten durch. Spätestens dann, wenn die Gangster ein Gesicht erhalten, kippt der Krimi, der eine Woche zuvor schon beim hauseigenen Streamingdienst RTL+ abrufbar ist, ins Fahrige, sinnlos Actionlastige und Unrealistische.

Wo will sich RTL mit diesem Thriller positionieren?

Auch die Zeichnung der Teammitglieder ist nicht immer stimmig, obwohl hier hochgelobte Darstellerinnen wie Theaterstar Annette Paulmann oder die im Münchener "Polizeiruf 110: Das Licht, das die Toten sehen" gefeierte Zoë Valks die Rollen besetzen. Vielleicht hätten diese Charaktere eher "Serienzeit" gebraucht, die man in nur 90 Minuten aber eben nicht hat.

So bleibt am Ende ein gemischtes Urteil. Ob RTL mit diesem Krimi zwischen den "betulicheren" Ermittler-Formaten des Öffentlich-Rechtlichen und mitunter konzeptionell frischeren Projekten der Streamingdienste reüssieren kann, bleibt abzuwarten.

Sonderlage – Ein Hamburg-Krimi: Der Angriff – Di. 14.02. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.