Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi
Fernsehfilm, Kriminalfilm • 14.02.2023 • 20:15 - 22:15
Lesermeinung
Verena Klausen (Henny Reents) hat einen der stressigsten Jobs der Welt. Die Polizeiführerin kommt als Koordinatorin und Hauptverantwortliche bei sogenannten "Sonderlagen" zum Einsatz. Also etwa bei Terroranschlägen, Amokläufen oder Entführungen. Im ersten von zwei RTL-Filmen geht es um eine Terrorserie im Hamburger Hafen.
Vergrößern
Karen Zenner (Annette Paulmann, rechts), Verena Klausen (Henny Reents, Mitte) und Mely Oktay (Banafshe Hourmazdi) arbeiten hochkonzentriert im Kontrollzentrum der Sonderlage.
Vergrößern
Polizeichef Thomas Dilling (Sven Gerhardt, rechts) und Verenas Konkurrent Björn Busskamp (Lasse Myhr) handeln finstere Deals aus. Wer diese "Kollegen" hat, braucht keine Feinde mehr.
Vergrößern
Thomas Dilling (Sven Gerhardt, rechts) und Björn Busskamp (Lasse Myhr) wollen die junge Polizistin Mia Schelinski (Zoë Valks) "fördern". Die ist geschmeichelt, weiß aber noch nicht so recht, was sie mit dieser Information anfangen soll.
Vergrößern
Polizeichef Thomas Dilling (Sven Gerhardt) will eine gute Figur machen und muss die "Sonderlage" deshalb schnell lösen. Zu seiner Polizeiführerin Verena Klausen hat er nicht allzu viel Vertrauen.
Vergrößern
Philipp Junker (Georg Bütow, rechts), die rechte Hand von Einsatzleiterin Verena Klausen und Polizeichef Thomas Dilling (Sven Gerhardt) haben etwas miteinander zu klären.
Vergrößern
Mia Schelinski (Zoë Valks) und Georg Reimann (Özgür Karadeniz) ermitteln zusammen im Hafengebiet. Die beiden bilden ein ziemliches "odd couple" und wissen nicht viel mit sich anzufangen.
Vergrößern
Wer beobachtet hier das "Einsatzgebiet" des Hamburger Hafens? Eine Anschlagserie bringt die Hansestadt an diesem Tag in eine Ausnahmesituation.
Vergrößern
Verena Klausen (Henny Reents) muss jene Täter möglichst schnell finden, die den Hamburger Hafen zum Terrorgebiet erklärt haben.
Vergrößern
Originaltitel
Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die Polizei zeigt sich von ihrer stressigsten Seite

Von Eric Leimann

RTL setzt neuerdings am Dienstagabend auf eigenproduzierte Krimis. Nach zwei Folgen "Dünentod" mit Hendrik Duryn darf sich nun Henny Reents als Polizeiführerin in Ausnahmesituationen beweisen. Zum Auftakt der "Sonderlage" betitelten Reihe gilt es, eine Serie von Terrorakten im Hamburger Hafen zu stoppen.

Es ist nicht leicht, im deutschen Krimi noch Felder zu bespielen, die nicht längst zertreten oder – an anderer Stelle – bestens bestellt beim Publikum etabliert sind. Die Macher der geplanten neuen RTL-Krimireihe "Sonderlage – Ein Hamburg-Krimi" haben trotzdem noch etwas gefunden, das es so noch nicht gab.

In zunächst zwei 90-Minütern, "Der Angriff" und "Das Kind wird sterben" (Dienstag, 21.2., 20.15 Uhr) verkörpert Henny Reents die Polizeiführerin Verena Klausen, die wohl einen der stressigsten Jobs der Welt ausübt. Fachkräfte wie sie – und es gibt sie wirklich – leiten interdisziplinäre Einsatzkommandos der Polizei, wenn große Gefahrenlagen anstehen. Etwa bei Anschlägen, Amokläufen oder Entführungen. "Sonderlage"-Chefs müssen blitzschnell die richtigen Informationen sammeln, mit kühlem Kopf schwerste Entscheidungen treffen und für möglichst perfekte Kommunikation und Abläufe in einem großen Team sorgen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im ersten Film, "Der Angriff", geht eine Bombe an den Hamburg Landungsbrücken hoch. Es gibt Tote und Verletzte. Ein anonymer Anrufer bekennt sich zur Tat und kündigt eine weitere Explosion auf einem Schiff an. Bald geht eine Geldforderung ein – und die Drohung, dass weitere Anschläge passieren werden. Verena Klausen nimmt mit ihrem Team die Arbeit auf und versucht zunächst, mithilfe von Überwachungskameras und Handyaufnahmen von Zeugen den mutmaßlichen Täter zu finden.

Dabei sind nicht nur die Drahtzieher der Anschläge ihre Feinde, sondern auch die männlichen Kollegen der Polizeiführung und der Politik. Offenbar hat Verena keine guten Karten bei Polizeipräsident Thomas Dilling (Sven Gerhardt), dem schmierigen Innensenator Kai-Olaf Runge (Frederik Schmid) und ihrem Konkurrenten Björn Busskamp (Lasse Myhr), der nur auf einen Fehler der Kollegin wartet, um selbst die "Sonderlage" zu übernehmen.

Diabolischer Hass auf die Kollegin

Teams für "Sonderlagen", wie sie im Drehbuch des renommierten Autors Norbert Eberlein beschrieben werden, gibt es tatsächlich in mehreren großen deutschen Städten. Ob die Arbeit der dort tätigen Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter intern derart sabotiert wird, wie jene von Verena Klausen, ist nicht zu hoffen, denn die Aus-den-eigenen-Reihen-Gegner der von Henny Reents durchaus charismatisch gespielten Hauptfigur sind fast schon absurd misogyn und mit diabolischem Hass auf die Kollegin ausgestattet. Die Gründe hierfür werden – zumindest in den ersten beiden Filmen – nicht wirklich aufgeklärt.

Interessant ist, wie viel Zeit sich das Drehbuch auch für die Belange und Krisen der Team-Mitglieder nimmt, etwa die – nur äußerlich – hausbackene Psychologin Karen Zenner (Annette Paulmann), die junge Telefon-Verhandlerin Mely Oktay (Banafshe Hourmazdi) oder das ungleiche "Außenteam", bestehend aus der nassforschen Jung-Ermittlerin Mia Schelinski (Zoë Valks) und dem älteren Stoiker Georg Reimann (Özgür Karadeniz).

Vor allem die erste halbe Stunde des von Andreas Senn ("Unbroken") stark fotografierten Thrillers hat es in sich. Da werden die Abläufe im eindrucksvollen "Sonderlage"-Kontrollraum mit seinen riesigen Bildschirmen beinahe dokumentarisch spannend in Szene gesetzt, sodass man als Zuschauer fast schon eine Co-Ausbildung im polizeilichen Management einer solchen Mega-Krise erhält. Leider hält der Film dieses Niveau nicht über 90 Minuten durch. Spätestens dann, wenn die Gangster ein Gesicht erhalten, kippt der Krimi, der eine Woche zuvor schon beim hauseigenen Streamingdienst RTL+ abrufbar ist, ins Fahrige, sinnlos Actionlastige und Unrealistische.

Wo will sich RTL mit diesem Thriller positionieren?

Auch die Zeichnung der Teammitglieder ist nicht immer stimmig, obwohl hier hochgelobte Darstellerinnen wie Theaterstar Annette Paulmann oder die im Münchener "Polizeiruf 110: Das Licht, das die Toten sehen" gefeierte Zoë Valks die Rollen besetzen. Vielleicht hätten diese Charaktere eher "Serienzeit" gebraucht, die man in nur 90 Minuten aber eben nicht hat.

So bleibt am Ende ein gemischtes Urteil. Ob RTL mit diesem Krimi zwischen den "betulicheren" Ermittler-Formaten des Öffentlich-Rechtlichen und mitunter konzeptionell frischeren Projekten der Streamingdienste reüssieren kann, bleibt abzuwarten.

Sonderlage – Ein Hamburg-Krimi: Der Angriff – Di. 14.02. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Jet Li: der Action-Star im Porträt.
Jet Li
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Judith Williams hat eine erfolgreiche Karriere hinter sich.
HALLO!

Hallo! Judith Williams: Unternehmerin und TV-Moderatorin im Gespräch mit prisma

Judith Williams ist das Musterbeispiel einer Power-Frau: Sie war zunächst erfolgreiche Musikerin und wurde nach einem Branchenwechsel zur Millionen-Unternehmerin. Eine Folge der Sky-Doku "Her Story" widmet sich ihrem Werdegang. Mit prisma hat das prominente Gesicht unter anderem über die Dreharbeiten und ihre Vergangenheit beim teleshopping-Sender HSE24 gesprochen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.