Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi
21.02.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Ein unübersichtlicher Fall

Von Eric Leimann

Im zweiten Filme der RTL-Thrillerreihe "Sonderlage" muss Polizeiführerin Verena Klausen (Henny Reents) die unübersichtliche Entführung eines achtjährigen Multimillionär-Sohnes aufklären. Dabei trifft sie auf Gegner mit schwer zu durchschauenden Motiven – und auch auf welche in den eigenen Reihen.

Nachdem die "toughe" Polizeiführerin Verena Klausen (Henny Reents) im ersten Fall "Der Angriff" eine Anschlagserie im Hamburger Hafen "entschärfen" musste, bekommt sie es diesmal mit einer Entführung zu tun. Multimillionär Frederick Thalfort (Moritz Führmann) lebt in einer hermetisch abgeriegelten Welt voller Sicherheitskräfte. Dennoch wird seine einzige Bezugsperson, der achtjährige Sohn Jasper (Anton Landau), gekidnappt. Klausen und ihr Team müssen komplexe Entscheidungen unter gewaltigem Zeitdruck treffen, so wie es das neue RTL-Format und wohl auch die Realität solcher tatsächlich existierenden polizeilichen "Sonderlagen" erfordern.

Dabei werden der Polizeiführerin von ihren Vorgesetzten und Kollegen – wie aus dem ersten Film (lief vor einer Woche) gewohnt – Knüppel zwischen die Beine geworfen. Auch die Welt der Entführer bekommen die Zuschauer in der 90 Minuten langen RTL-Eigenproduktion zu sehen. Allerdings ist lange Zeit unklar, mit welchem Plan und Ziel die Kidnapper arbeiten. Zusammen mit Millionärssohn Jasper wurde auch dessen Kindermädchen Mariana (Soma Pysall) entführt. Wie lange es ihr die Täter wohl abnehmen, dass sie die in der Öffentlichkeit unbekannte Mutter des Jungen ist?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unfreiwillige "The Big Lebowski"-Bezüge?

Wie auch im etwas stärkeren ersten Fall gilt auch hier: Die komplexe Zusammenarbeit verschiedener polizeilicher Fachkräfte bei einer größeren Bedrohungslage haben Drehbuchautor Norbert Eberlein (Grimmepreis 2019 für die Amazon-Serie "Beat") und Regisseur Andreas Senn ("Unbroken") in spannende Szenen und Bilder verpackt. Und nicht nur die charismatische Henny Reents, sondern auch einige andere Schauspieler versuchen viel aus der wenigen Screentime ihrer Charaktere herauszuholen. Doch je länger der Fall "läuft", desto unglaubwürdiger wird das Drehbuch.

Dazu kommt, dass die blondierten Gangster stark an die deutschen Nihilisten-Entführer aus dem Coen-Brüder-Klassiker "The Big Lebowski" erinnern. Das Problem ist nur: Beim US-Film von 1997 sind die Gangster eine Parodie, in "Sonderlage" wohl eher unfreiwillig komisch. Für Kunden von RTL+ ist eventuell interessant: Das Programm steht dort eine Woche vor der linearen Ausstrahlung zum Streamen bereit. An den beiden folgenden "Dienst-Tagen" – wie RTL seinen neuen Polizeifilm-Sendeplatz nennt – geht es mit den Kliesch-Fitzek-Verfilmungen "Auris – Der Fall Hegel" und "Auris – Die Frequenz des Todes" weiter.

Sonderlage – Ein Hamburg-Krimi: Das Kind wird sterben – Di. 21.02. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.