In "Song Trip" reist Alice Merton nach Island, um ihren Welthit "No Roots" zusammen mit einheimischen Musikern neu zu interpretieren. Durch die Einflüsse vor Ort entsteht eine neue Version des Songs, den Alice Merton gemeinsam mit Sänger und ESC-Teilnehmer Daði Freyr neu aufnimmt. Auch das legendäre isländische Techno-Kollektiv GusGus befruchtet die Arbeit an "No Roots" in der Island-Fassung. Island gilt als Land aus Feuer und Eis, geprägt von Vulkanen, Gletschern und heißen Quellen. Die Insel ist aber nicht nur für ihre wunderschöne Natur bekannt, sondern gilt auch als musikalische Talentschmiede. Viele große Musikpersönlichkeiten wie Björk, Laufey und Ólafur Arnalds oder Bands wie Sigur Rós und Of Monsters and Men kommen aus Island. Wie kann ein so kleines und abgeschiedenes Land mit nur knapp 400.000 Einwohnenden eine so große international erfolgreiche Musikszene hervorbringen? Alice Merton begibt sich auf die Reise ins Eis und erlebt die atemberaubende Natur und abwechslungsreiche Musik Islands. Unterstützung bekommt sie vom isländischen Sänger und ESC-Teilnehmer Daði Freyr, mit dem sie einen Steinharfen-Bauer und das legendäre Techno-Kollektiv GusGus besucht, um den Sound Islands kennenzulernen. Durch all diese Einflüsse inspiriert, entstehen für "Song Trip" nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Versionen ihres Welthits "No Roots". Für welche Interpretation wird sich Alice Merton entscheiden? In "Song Trip" gehen deutsche Pop- und Rockstars auf Weltreisen, um jeweils eine andere Kultur, vor allem aber eine andere Musik kennenzulernen. Dabei sind neben Alice Merton: Max Giesinger (Mongolei), LEA (Trinidad und Tobago), die Band Juli (Marokko) und das Rap-Kollektiv 01099 (Albanien). Das Besondere: In der sogenannten Watchparty schauen sich die Künstlerinnen und Künstler ihre Reisen gemeinsam an, tauschen sich über ihre Erlebnisse und Eindrücke aus und nehmen so Teil an den "Song Trips" der anderen.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.