Sonneninsel Usedom - Ferien zwischen Ostsee und Achterwasser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tourismus
Sonneninsel Usedom
Auf Usedom begann der deutsche Badetourismus vor mehr als 100 Jahren, als Berlins Schickeria anfing, ihre Prachtvillen am Ostseestrand zu bauen. Der Baustil, ein Mix aus allem: Klassizismus, Chaletstil, Tempelfronten, auffallen sollte es. Die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit ihrer eindrucksvollen Bäderarchitektur sind wohl die bekanntesten Orte der Ostseeinsel. Schon Kaiser Wilhelm II. liebte die langen Strände und das milde Klima der Insel. Ihm verdanken die "Kaiserbäder" auch ihren Namen, dabei hat er dort nie gewohnt. Neben der Architektur und den schönen Sandstränden lohnt sich Usedom aber auch wegen seiner vielen sehenswerten Orte im Hinterland. So entdeckt die Filmautorin Nathaly Janho in dem Örtchen Mellenthin mitten auf der Insel ein altes Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das Wasserschloss Mellenthin ist heute Hotel, Café, Restaurant und Braustube. Auch bei den Inselsafaris gibt es einiges zu sehen. Usedom hat nämlich nicht nur Strand, sondern auch viel Wald, 14 Seen und eine unwahrscheinlich hohe Biodiversität, also Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren. Ein Urlaub auf Usedom kann eben viele Facetten haben.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.