Sophie Scholl - Das Gesicht des besseren Deutschlands
08.05.2021 • 19:21 - 20:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sophie Scholl - Das Gesicht des besseren Deutschlands
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Was ist von Sophie Scholl geblieben?

Von Elisa Eberle

Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl wagt eine Dokumentation einen Blick zurück: Wie wurde das Leben und Wirken der vor fast 80 Jahren hingerichteten Frau seither genutzt, aber auch missbraucht?

Für viele ist sie eine der inspirierendsten Frauen in der Geschichte: Vor allem in Deutschland ist die Widerstandskämpferin Sophie Scholl in den vergangenen Jahrzehnten zu einer National-Ikone aufgestiegen. Grund dafür war der schier unermüdliche Einsatz von Scholl, ihrem Bruder Hans und weiteren Anhängern der Weißen Rose im Kampf gegen den Nationalsozialismus. Am 9. Mai wäre die gebürtige Forchtenbergerin 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wagt die Dokumentation "Sophie Scholl – Das Gesicht des besseren Deutschlands" auf 3sat einen Blick zurück: Was ist heute, knapp 80 Jahre nach der Hinrichtung von Sophie Scholl und zwei ihrer Mitstreiter, von ihren Ideologien übrig? Und wie wurde das Leben der jungen Studentin seither in unterschiedlichen Medien rezipiert? Sabine Jainski und Ilona Kalmbach wollen diese Fragen beantworten.

Dafür sprechen die beiden Filmemacherinnen unter anderem mit Julia Jentsch: 2005 verkörperte die Schauspielerin Sophie Scholl in dem Historienfilm "Sophie Scholl – Die letzten Tage" (Wiederholung am Sonntag, 9. Mai, 23.50 Uhr, das Erste) von Marc Rothemund. Zuvor war dieser auf die Verhörprotokolle der Gestapo gestoßen, die bis zur Wiedervereinigung von der DDR-Regierung unter Verschluss gehalten wurden. Der Regisseur Michael Verhoeven wiederum sorgte 1982 für Aufregung: In seinem Film "Die weiße Rose" machte er damals darauf aufmerksam, dass die Todesurteile an den Geschwistern Scholl und anderen Widerstandskämpfern noch immer gültig waren.

Missbrauch von Zitaten

Doch es ist nicht nur die künstlerische Rezeption des Lebens und Wirkens von Sophie Scholl, welches Jainski und Kalmbach thematisieren. Auch der Missbrauch von Zitaten der Weißen Rose durch teils rechtsnationale Gruppierungen wird behandelt und kritisch hinterfragt: 2018 etwa trugen Mitglieder der AfD auf Pegida-Demonstrationen weiße Rosen an ihren Revers. Und auch in den sozialen Medien sollen rechtsnationale Kräfte Zitate der Weißen Rose teilen. Diese und weitere Beispiele werden in der Doku unter anderem von der Historikerin Christine Friederich und dem Germanisten Christian Ernst kommentiert und eingeordnet.

Sophie Scholl – Das Gesicht des besseren Deutschlands – Sa. 08.05. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.