Genau acht Minuten hat Colter Stevens (Jake Gyllenhaal) Zeit, um den Attentäter eines furchtbaren Bombenanschlags ausfindig zu machen. Dabei wurde ein Zug in die Luft gesprengt. Der Terrorist plant jetzt, eine Atombombe mitten in Chicago zu zünden. Dr. Rutledge und die Air-Force-Pilotin Goodwin wollen dies mit ihrem Geheimprojekt "Source Code" verhindern. Dadurch ist es einer Testperson möglich, die letzten acht Minuten vor seinem Tod noch einmal zu erleben. Allerdings kann das Geschehen nicht rückgängig gemacht werden. Colter saß in dem explodierten Zug, und soll deshalb wichtige Informationen über den Attentäter liefern. Bei seiner ersten Zeitreise findet er die Bombe im Zug, aber nicht den Täter. Aber mit jeder Reise gelingt es ihm, der Identifikation des Bombenlegers ein Stück näher zu kommen. Die Ausflüge in die Vergangenheit wecken in Colter jedoch auch Erinnerungen an sein Leben als Pilot in Afghanistan und an die attraktive Christina. Schließlich erfährt Colter eine schockierende Wahrheit über sich selbst. Um das Leben von Millionen möglicher Anschlagsopfer, aber auch das von Christina und der anderen Zugreisenden zu retten, will Colter das Experiment "Source Code" dennoch fortsetzen. Wie gefährlich ist es, die Vergangenheit zu beeinflussen? Was hätte das für Folgen für die eigene Person und für die Gesellschaft? Diese und ähnliche Fragen provoziert "Source Code" von Duncan Jones. Der britische Regisseur hat seinen hochgradig spannenden, Action reichen Thriller mit einem stets präsenten philosophischen Unterton versetzt. Jones, Sohn von Rockstar David Bowie, hatte bereits mit seinem Kinodebüt, dem Science-Fiction-Drama "Moon", auf sich aufmerksam gemacht. Die Hauptrolle des US-Kampfpiloten Colter Stevens spielt Jake Gyllenhaal.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.