Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren
25.10.2024 • 23:00 - 23:45 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Setze 500.000 Euro auf ein Jugendspiel

Von Eric Leimann

Sportwetten sind eines der größten Geschäfte der Welt. Es werden Billionen umgesetzt. Die Dokumentation "Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" zeigt, wie die Manipulation der Spiele funktioniert, aber auch wie Sport und Wettanbieter miteinander verstrickt sind.

Wo es um viel Geld geht, entsteht meist automatisch kriminelle Energie. So im Bereich Sportwetten, mit denen global betrachtet Billionen umgesetzt werden. In Asien, wo der Sportwettenmarkt weitgehend unreguliert wuchert, kann man schon mal zehn bis 20 Millionen Dollar auf eine Partie setzen. Vielleicht nicht auf einmal, aber mit sukzessiven Wetten. Die Dokumentation "Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" beleuchtet die dunklen Seiten des milliardenschweren Sportwettenmarkts.

Durch Interviews mit Insidern, Ermittlern und Experten wird in dem Film aufgezeigt, wie leicht Spiele manipuliert werden können und wie selbst renommierte Fußballvereine ungewollt zur Stärkung des illegalen Wettmarktes beitragen. Der 45 Minuten lange Beitrag von Benjamin Best und Maike-Marie Elger für die "Sportschau"-Redaktion beim WDR stellt die Frage, ob der moderne Fußball durch die Macht des Wettmarkts seine Integrität und Fairness endgültig verliert. In der ARD-Mediathek kann man ihn bereits ab Dienstag, 22. Oktober, 23 Uhr sehen.

Benjamin Best, der sich seit Jahren journalistisch mit dem Sportwetten-Geschäft beschäftigt, zeigt, mit welchen Methoden Manipulateure an Spieler herantreten und wie sie mithin ihre Ziele erreichen. Gerade im Jugend- und Amateurbereich, wo wenig verdient wird, seien die Ziele besonders "weich". Wetten auf Jugend-Spiele oder Ligen unterhalb der 3. Bundesliga sind in Deutschland verboten, nicht jedoch in Asien.

Seit 2021 ist der Sportwettenmarkt hierzulande reguliert. Wer Wetten anbieten will, benötigt eine Lizenz, und die erhält man nur dann, wenn man bestimmte Wettformen ausschließt. Doch es sind gerade die fiebrigen Live-Wetten – während ein Spiel im Gange ist – oder auch leichter zu manipulierende Ereignisse, welche die Wettenden interessieren. Fördert man mit dem Verzicht auf "verrückte Sachen" den asiatischen Markt? Müssen wir die Nähe zwischen Wettanbietern und dem Sport selbst kritischer betrachten? Und wie ist es eigentlich möglich, dass man bis zu einer halben Million Euro auf deutsche U19-Jugendspiele setzen konnte, die vor Ort von gerade mal 75 Zuschauern verfolgt wurden? Brisante Fragen. Der Film holt Experten, aber auch verurteilte Täter vor die Kamera, die über Tricks und Kniffe des Geschäfts auspacken.

Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren – Fr. 25.10. – ARD: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.