Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren
25.10.2024 • 23:00 - 23:45 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Spielverderber - wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Setze 500.000 Euro auf ein Jugendspiel

Von Eric Leimann

Sportwetten sind eines der größten Geschäfte der Welt. Es werden Billionen umgesetzt. Die Dokumentation "Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" zeigt, wie die Manipulation der Spiele funktioniert, aber auch wie Sport und Wettanbieter miteinander verstrickt sind.

Wo es um viel Geld geht, entsteht meist automatisch kriminelle Energie. So im Bereich Sportwetten, mit denen global betrachtet Billionen umgesetzt werden. In Asien, wo der Sportwettenmarkt weitgehend unreguliert wuchert, kann man schon mal zehn bis 20 Millionen Dollar auf eine Partie setzen. Vielleicht nicht auf einmal, aber mit sukzessiven Wetten. Die Dokumentation "Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" beleuchtet die dunklen Seiten des milliardenschweren Sportwettenmarkts.

Durch Interviews mit Insidern, Ermittlern und Experten wird in dem Film aufgezeigt, wie leicht Spiele manipuliert werden können und wie selbst renommierte Fußballvereine ungewollt zur Stärkung des illegalen Wettmarktes beitragen. Der 45 Minuten lange Beitrag von Benjamin Best und Maike-Marie Elger für die "Sportschau"-Redaktion beim WDR stellt die Frage, ob der moderne Fußball durch die Macht des Wettmarkts seine Integrität und Fairness endgültig verliert. In der ARD-Mediathek kann man ihn bereits ab Dienstag, 22. Oktober, 23 Uhr sehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Benjamin Best, der sich seit Jahren journalistisch mit dem Sportwetten-Geschäft beschäftigt, zeigt, mit welchen Methoden Manipulateure an Spieler herantreten und wie sie mithin ihre Ziele erreichen. Gerade im Jugend- und Amateurbereich, wo wenig verdient wird, seien die Ziele besonders "weich". Wetten auf Jugend-Spiele oder Ligen unterhalb der 3. Bundesliga sind in Deutschland verboten, nicht jedoch in Asien.

Seit 2021 ist der Sportwettenmarkt hierzulande reguliert. Wer Wetten anbieten will, benötigt eine Lizenz, und die erhält man nur dann, wenn man bestimmte Wettformen ausschließt. Doch es sind gerade die fiebrigen Live-Wetten – während ein Spiel im Gange ist – oder auch leichter zu manipulierende Ereignisse, welche die Wettenden interessieren. Fördert man mit dem Verzicht auf "verrückte Sachen" den asiatischen Markt? Müssen wir die Nähe zwischen Wettanbietern und dem Sport selbst kritischer betrachten? Und wie ist es eigentlich möglich, dass man bis zu einer halben Million Euro auf deutsche U19-Jugendspiele setzen konnte, die vor Ort von gerade mal 75 Zuschauern verfolgt wurden? Brisante Fragen. Der Film holt Experten, aber auch verurteilte Täter vor die Kamera, die über Tricks und Kniffe des Geschäfts auspacken.

Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren – Fr. 25.10. – ARD: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.