Spione im Tierreich - Smarte Strategen
19.08.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Präriehund-Roboter mit Kameraauge ist dem lebenden Original täuschend echt nachgebildet. Die Fellhaare sind per Hand in die Silikonhaut gesteckt worden.
Vergrößern
Erstaunt schauen die Adéliepinguine in die Kamera, die in einem künstlichen Ei versteckt ist.
Vergrößern
Ein künstliches Straußenküken beobachtet das Schlüpfen seiner lebendigen Artgenossen. Die Mutter hegt keinen Verdacht.
Vergrößern
Der Animatronik mit Kamera im rechten Auge wird von seinen lebendigen Straußengeschwistern arglos angenommen.
Vergrößern
Die künstliche Klapperschlange trägt in ihrem linken Auge eine Spionagekamera. Sie soll in Nordamerika Präriehunde ausspähen.
Vergrößern
Die Spionage-Attrappe einer Speikobra soll in Südafrika Erdmännchen herausfordern und deren Verteidigungsstrategien dokumentieren.
Vergrößern
Aus der Sicht einer Spionage-Schildkröte wirkt ein Elefant besonders bedrohlich.
Vergrößern
Die Schimpansen haben die Spionagekamera schnell entdeckt. Der junge Affe prüft mit dem Finger das Objektiv.
Vergrößern
Die neugierigen Erdmännchen untersuchen mit großem Eifer den künstlichen Verwandten.
Vergrößern
Bis ins Detail nachgebildet, ist der Erdmännchen-Roboter nur am Kameraauge zu erkennen.
Vergrößern
So sieht der Erdmännchen-Animatronik seine lebendigen Artgenossen.
Vergrößern
Vorsichtig tasten sich die Erdmännchen an die Spionage-Speikobra heran. Für den Umgang mit dem giftigen Reptil haben sie spezielle Taktiken entwickelt.
Vergrößern
Mohrenmakis nutzen giftige Tausendfüßer, um sich mit deren giftigen Sekreten einzureiben. So schützen sie sich gegen lästige Parasiten.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Tiere

Näher geht nicht

Von Andreas Schöttl

Animatroniks sind ultra-realistische Tierroboter. Sie sehen echten Tieren zum Verwechseln ähnlich. Im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" kommen sie nun erneut zum Einsatz.

In freier Wildbahn lebende Tiere sind meist sehr scheu. Gerade das ihnen oftmals fremde Wesen Mensch dulden sie nicht allzu gerne in ihrem Revier. Tierfilmer standen so immer wieder vor dem Problem, wie sich wilden und mithin auch gefährlichen Tieren nähern, ohne bemerkt oder gar angegriffen zu werden. Die Lösung: Animatroniks! Das sind ultra-realistische Tierroboter. Von Wissenschaftlern so originalgetreu wie möglich nachgebaut, nähert sich das kopierte Lebewesen beispielsweise einer Gruppe von Schimpansen, Erdmännchen oder Pinguinen. Der Clou ist, dass der verkleidete Roboter meist auch noch so riecht wie sein vermeintlicher Artgenosse. Mit Kameras beispielsweise im künstlichen Auge ausgerüstet, kann er inmitten in einem Rudel oder in einem sonst nicht zu erreichenden Tierbau filmen. Die Aufnahmen, die auf diese Weise generiet werden, sind absolut spektakulär, wie die "Terra X"-Dokumentation Spione im "Tierreich – Smarte Strategen" beweist.

Bereits Anfang des Jahres waren im Rahmen von "Terra X" erste Bilder gefilmt von den Animatroniks zu sehen. Der Beitrag sorgte für Aufsehen, denn die unmittelbare Nähe beispielsweise zu Hundewelpen oder Krähen beim Nahrungserwerb war überaus beeindruckend. Nun setzt die ZDF-Reihe die sehenswerten "Auftritte" der filmenden Tierroboter fort. Zu sehen ist jetzt unter anderem, wie die Erdmännchen Afrikas ihren mutigen Kampf gegen eine Speikobra aufnehmen oder eine Elefantenherde gemeinsam ihre Jungen gegen die Angriffe von Wildhunden verteidigt. Eine künstliche Klapperschlange trägt in ihrem linken Auge eine Spionagekamera. Sie spioniert in Nordamerika Präriehunde aus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.