Spione im Tierreich - Smarte Strategen
19.08.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Präriehund-Roboter mit Kameraauge ist dem lebenden Original täuschend echt nachgebildet. Die Fellhaare sind per Hand in die Silikonhaut gesteckt worden.
Vergrößern
Erstaunt schauen die Adéliepinguine in die Kamera, die in einem künstlichen Ei versteckt ist.
Vergrößern
Ein künstliches Straußenküken beobachtet das Schlüpfen seiner lebendigen Artgenossen. Die Mutter hegt keinen Verdacht.
Vergrößern
Der Animatronik mit Kamera im rechten Auge wird von seinen lebendigen Straußengeschwistern arglos angenommen.
Vergrößern
Die künstliche Klapperschlange trägt in ihrem linken Auge eine Spionagekamera. Sie soll in Nordamerika Präriehunde ausspähen.
Vergrößern
Die Spionage-Attrappe einer Speikobra soll in Südafrika Erdmännchen herausfordern und deren Verteidigungsstrategien dokumentieren.
Vergrößern
Aus der Sicht einer Spionage-Schildkröte wirkt ein Elefant besonders bedrohlich.
Vergrößern
Die Schimpansen haben die Spionagekamera schnell entdeckt. Der junge Affe prüft mit dem Finger das Objektiv.
Vergrößern
Die neugierigen Erdmännchen untersuchen mit großem Eifer den künstlichen Verwandten.
Vergrößern
Bis ins Detail nachgebildet, ist der Erdmännchen-Roboter nur am Kameraauge zu erkennen.
Vergrößern
So sieht der Erdmännchen-Animatronik seine lebendigen Artgenossen.
Vergrößern
Vorsichtig tasten sich die Erdmännchen an die Spionage-Speikobra heran. Für den Umgang mit dem giftigen Reptil haben sie spezielle Taktiken entwickelt.
Vergrößern
Mohrenmakis nutzen giftige Tausendfüßer, um sich mit deren giftigen Sekreten einzureiben. So schützen sie sich gegen lästige Parasiten.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Tiere

Näher geht nicht

Von Andreas Schöttl

Animatroniks sind ultra-realistische Tierroboter. Sie sehen echten Tieren zum Verwechseln ähnlich. Im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" kommen sie nun erneut zum Einsatz.

In freier Wildbahn lebende Tiere sind meist sehr scheu. Gerade das ihnen oftmals fremde Wesen Mensch dulden sie nicht allzu gerne in ihrem Revier. Tierfilmer standen so immer wieder vor dem Problem, wie sich wilden und mithin auch gefährlichen Tieren nähern, ohne bemerkt oder gar angegriffen zu werden. Die Lösung: Animatroniks! Das sind ultra-realistische Tierroboter. Von Wissenschaftlern so originalgetreu wie möglich nachgebaut, nähert sich das kopierte Lebewesen beispielsweise einer Gruppe von Schimpansen, Erdmännchen oder Pinguinen. Der Clou ist, dass der verkleidete Roboter meist auch noch so riecht wie sein vermeintlicher Artgenosse. Mit Kameras beispielsweise im künstlichen Auge ausgerüstet, kann er inmitten in einem Rudel oder in einem sonst nicht zu erreichenden Tierbau filmen. Die Aufnahmen, die auf diese Weise generiet werden, sind absolut spektakulär, wie die "Terra X"-Dokumentation Spione im "Tierreich – Smarte Strategen" beweist.

Bereits Anfang des Jahres waren im Rahmen von "Terra X" erste Bilder gefilmt von den Animatroniks zu sehen. Der Beitrag sorgte für Aufsehen, denn die unmittelbare Nähe beispielsweise zu Hundewelpen oder Krähen beim Nahrungserwerb war überaus beeindruckend. Nun setzt die ZDF-Reihe die sehenswerten "Auftritte" der filmenden Tierroboter fort. Zu sehen ist jetzt unter anderem, wie die Erdmännchen Afrikas ihren mutigen Kampf gegen eine Speikobra aufnehmen oder eine Elefantenherde gemeinsam ihre Jungen gegen die Angriffe von Wildhunden verteidigt. Eine künstliche Klapperschlange trägt in ihrem linken Auge eine Spionagekamera. Sie spioniert in Nordamerika Präriehunde aus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.