St. Helena, vergessen im Atlantik
29.07.2025 • 06:00 - 06:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
St. Helena
Vergrößern
Alljährlich am 21. Mai feiert Saint Helena sich selbst und ein Großteil der Inselbevölkerung versammelt sich in Jamestown für das Spektakel
Vergrößern
Wenige Wege auf der Insel St. Helena: Jamestown ist das Herz der Insel.
Vergrößern
Die Insel St. Helena liegt isoliert im Südatlantik: Das afrikanische Festland ist gut 2000 Kilometer entfernt.
Vergrößern
Originaltitel
St. Helena, vergessen im Atlantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Land + Leute

St. Helena, vergessen im Atlantik

Einsam und allein liegt das britische Übersee-Territorium St. Helena mitten im Atlantischen Ozean. Kaum eine bewohnte Insel der Welt ist weiter entfernt von jeglicher Nachbarschaft. 2000 Kilometer sind es bis zur afrikanischen und 3000 bis zur südamerikanischen Küste. Dass die Briten den französischen Kaiser Napoleon hierher in die Verbannung schickten, hat seinen Grund. Von St. Helena gab und gibt es praktisch kein Entkommen. Noch heute ist ein Schiff die einzige Verbindung mit der Außenwelt, ein Flughafen existiert nicht. Rund 4.000 Menschen trotzen der Einsamkeit. Die "Saints", wie sie sich nennen, harren aus auf ihrer Insel im Ozean. Wir setzen einen Fuß auf das isolierte Eiland und zeigen, wie das Leben mitten im Südatlantik möglich ist. St. Helena, so die Planung im fernen London, sollte endlich einen Flughafen bekommen. Für Michael Benjamin ein Grund, nach 33 Jahren im Ausland auf seine Heimatinsel zurückzukehren. Er hat alles auf eine Karte gesetzt. Mit einem Gastronomiebetrieb will er zuerst Bauarbeiter versorgen und später die Touristen. Das neue Wohnhaus ist bezogen, Frau und Sohn leben auch schon auf der Insel - nur der Beschluss zum Flughafenbau wurde rückgängig gemacht. Die Zentralregierung in London hat wegen der Finanzkrise plötzlich kein Geld mehr für sein entferntes Übersee-Territorium. Die Pläne für den ersehnten Flughafen liegen auf Eis - St. Helena bleibt abgeschnitten vom Rest der Welt. Für Michael Benjamin und seine Familie ist diese Situation existenzbedrohend. Ohne Flughafen bietet die abgelegene Atlantikinsel praktisch keine Perspektiven. Wovon sollen die drei nun leben? Der Alltag auf St. Helena wird für die Benjamins zu einem Überlebenskampf mit ungewissem Ausgang. Die Reportage begleitet weitere Menschen bei Ihrer Rückkehr nach St. Helena. Nach 21 Jahren zieht es auch die gebürtige Insulanerin Winnie Thomas mit ihrer Tochter Annalise aus England zurück in die Isolation. Notgedrungen und aus traurigem Anlass. Brian Thomas, der Ehemann und Vater, verstarb erst kürzlich an Krebs. Nun soll er im Heimatboden seine letzte Ruhe finden. Für Winnie und Annalise beginnt ein neues Leben. Können sich die beiden an die Isolation gewöhnen? Wie wird Annalise von ihren neuen Mitschülern aufgenommen? Und wie reagieren all die vielen Verwandten auf die Rückkehr der beiden?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.