Stadt Land Kunst
02.06.2025 • 12:10 - 12:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Einer der ersten großen kanadischen Maler: Auf der Suche nach der Seele Kanadas wanderte der junge Künstler Lawren Harris auf verschneiten Pfaden und erkundete die gefrorenen Seen seiner Heimat Ontario.
Vergrößern
Mazu, die beliebteste Gottheit Taiwans: Der Legende nach rettete sie ihren Vater und ihre Brüder, die auf hoher See in einen Sturm geraten waren. Daraufhin erlangte sie Unsterblichkeit.
Vergrößern
In Kaysersberg bereiten Olivier und seine Tochter mit nur wenigen Zutaten einen Gugelhupf in einer traditionellen Backform zu.
Vergrößern
Nahe der paradiesischen Gesellschaftsinseln Französisch-Polynesiens gibt es einen besonderen Anblick: Häuser auf Stelzen inmitten des Pazifischen Ozeans.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Lawren Harris, so jung wie Kanada Lawren Harris legte Tausende von Kilometern zurück, wanderte auf verschneiten Pfaden und erkundete die gefrorenen Seen seiner Heimatprovinz Ontario, um die Seele Kanadas zu finden. Seine Suche machte ihn zu einem der ersten großen kanadischen Maler. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er gerade 20 Jahre alt - also halb so alt wie sein noch ganz junges Land. Wer sollte die Bilder dieses Landes entwerfen, wenn nicht eine ganz neue Künstlergeneration? Gemeinsam mit seinen Malerfreunden schuf Lawren Harris ikonographische Bilder, die eine ganz neue Vorstellung von Kanada vermittelten. (2): Die taiwanesische Göttin Mazu Die taiwanesische Göttin Mazu wurde unter dem Namen Lin Moniang geboren. Lin lebte Ende des 10. Jahrhunderts an der chinesischen Südostküste. Der Legende nach rettete sie in Trance ihren Vater und ihre Brüder, die auf hoher See in einen Sturm geraten waren, bevor sie in den Himmel auffuhr und Unsterblichkeit erlangte. Später nannte man sie Mazu, was so viel wie Mutter bedeutet. Sie ist die beliebteste Gottheit des kleinen Inselstaates. (3): Das Elsass: Oliviers Gugelhupf In Kaysersberg bereiten Olivier und seine Tochter einen Gugelhupf zu. Sie mischen zuerst Milch, Hefe und Mehl und lassen den Teig dann in der Nähe des Ofens einige Zeit gehen. Anschließend geben sie Honig, Eier, Butter und in Rum getränkte Rosinen hinzu und kneten ihn gut durch, bevor sie ihn in einer traditionellen Backform backen. (4): Polynesien: Häuser auf Stelzen inmitten des Ozeans Die zu Französisch-Polynesien gehörenden Gesellschaftsinseln sind Perlen des Pazifiks. Tahiti ist die berühmteste "Insel über dem Winde" - aber auch Moorea wirkt mit ihren Gardenien und Kokospalmen, ihren geheimnisvollen Bergen und blauen Lagunen wie ein Paradies auf Erden. Um die Szenerie vollkommen zu machen, fehlte nur noch die Erfindung dreier Amerikaner ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.