Stadt Land Kunst
13.06.2025 • 12:30 - 13:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Ebbe und Flut, Wind und Wolken, schroffe Felsen und Klippen: Die atemberaubende Landschaft der Bretagne wird zum Versuchslabor eines Künstlers.
Vergrößern
Mvet, die epische Liedertradition der Fang, der größten ethnischen Gruppe in Gabun, bedient sich eines Rhythmus, der stark an den Rap der heutigen Zeit erinnert ...
Vergrößern
130 Vulkane sind auf ganz Island verteilt, rund 30 dieser schlafenden Riesen sind aktiv – doch eine Eruption veränderte das Europa des 18. Jahrhunderts …
Vergrößern
Im kalten Finnland bereiten Tuija und ihr Mann ein leckeres Gericht zu: geräucherte Forellen und Blätterteigtaschen mit Rentierfleischfüllung.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Charles Lapicques bunte Bretagne Ebbe und Flut, Wind und Wolken, schroffe Felsen und Klippen, hellbunte Farben … Mit Pinsel und Palette machte der Maler Charles Lapicque die Bretagne zu seinem Versuchslabor. Der 1898 geborene Ingenieur beschäftigte sich mit Optik und Farben, bevor er sich ganz der Kunst zuwandte und seine erstaunlich moderne Popversion der westfranzösischen Region auf die Leinwand bannte. (2): Gabun: Der Gesang der Fang In Gabun ist Mo'Dzang Eya ein Star. Der Sänger bedient sich einer altüberlieferten Ausdrucksform: Mvet, die epische Liedertradition der Fang, der größten ethnischen Gruppe des Landes. Mvet ist die "Ilias und Odyssee" dieses Volkes, ihre Geschichte - weitergegeben von Generation zu Generation durch einen von der Kerbsteg-Zither begleiteten Gesang und in einem Rhythmus, der verblüffend an den heutigen Rap erinnert. (3): Finnland: Tuijas geräucherte Forellen und Blätterteigtaschen mit Rentierfleischfüllung In Ylläsjärvi erledigt Tuijas Mann den Einkauf mit dem Motorschlitten. Wieder zu Hause hilft er seiner Frau bei der Zubereitung eines leckeren Gerichts. Zuerst räuchern sie Forellen auf Erlenholz. Dann bereitet Tuija die Füllung für ihre Blätterteigtaschen zu: mit Hackfleisch vom Rentier, Reis und Käse. Köstlich! (4): Island: Eine revolutionäre Eruption Unter Islands Erde brodelt es: Der Inselstaat zählt 130 Vulkane, von denen etwa 30 aktiv sind. Kilometerweit erstrecken sich die Lavafelder. Die Vulkanausbrüche - rund zwei Dutzend pro Jahrhundert - haben die Geschichte des Landes stets begleitet, und eine Eruption veränderte gar das Europa des 18. Jahrhunderts …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.