Stadt Land Kunst
16.06.2025 • 12:30 - 13:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In Kolumbien kocht Nubia Hühnersuppe mit Mais.
Vergrößern
Wie eine Mauer steht das Great Barrier Reef in Australien zwischen zwei Welten, zwei gegensätzlichen Vorstellungen von Natur.
Vergrößern
Vor der wohl berühmtesten Familie Korsikas gibt es in Ajaccio kein Entrinnen.
Vergrößern
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs entdeckt Charles Ferdinand Ramuz die raue Sprache der Schweizer Bauern: In seinem Roman „Derborence“ stellt er sie in den Mittelpunkt.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Ramuz oder die Sprache der Schweizer Bauern Am Vorabend des Ersten Weltkriegs machte Charles Ferdinand Ramuz (1878-1947) eine Wiederentdeckung: die raue Sprache der Schweizer Bauern. Mit knapp 40 Jahren hatte der aus Lausanne stammende Schriftsteller dem Pariser Großstadtrummel und dem Traum vom Ruhm ein für alle Mal den Rücken gekehrt. Zurück in der Schweiz fand der Autor des 1934 veröffentlichten Romans "Derborence" endlich sein literarisches Ich und schuf ein Werk, in dem die Sprache seiner Heimat und ihre bildhaften Wendungen im Mittelpunkt stehen. (2): Australien: Das Great Barrier Reef Wie eine Mauer steht das Great Barrier Reef zwischen zwei Welten, zwei gegensätzlichen Vorstellungen von Natur ... Seit ihrer Ankunft haben die englischen Siedler die 2.300 Kilometer lange Kette aus Inselchen und Korallenriffen fast ausnahmslos als vermeintlich unerschöpfliche Ressourcenquelle wahrgenommen und ausgebeutet. Dieses Verhalten steht jedoch im krassen Gegensatz zu den Vorstellungen der australischen Ureinwohner, für die das Riff untrennbar mit der eigenen Identität verbunden ist. (3): Kolumbien: Nubias Hühnersuppe mit Mais In Cali kauft Nubia Zutaten für ihre traditionelle Suppe: Arakacha, eine kartoffelähnliche Knolle, Huhn, Mais, Koriander, Knoblauch und verschiedene Kartoffelsorten. Abgeschmeckt wird die Suppe mit heimischen Kräutern und nach Wunsch mit Kapern und Sahne verfeinert. (4): Die korsischen Wurzeln des FBI In Ajaccio gibt es den Cours Napoléon, die Rue Bonaparte, den Place d'Austerlitz, die Rue Letizia, die Rue Roi de Rome und sogar den Boulevard Madame Mère. Vor der wohl berühmtesten Familie Korsikas gibt es hier kein Entrinnen. Eines jedoch ist selbst in der Heimat der Bonapartes den meisten unbekannt: Ein Spross der Familie war Begründer einer legendären amerikanischen Institution ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.