Stadt Land Kunst
11.07.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Die bunte Nähkunst Panamas: Seit vielen Jahren pflegen die Frauen der indigenen Kuna ein Kunsthandwerk, bei dem Stoffreste mehrlagig miteinander vernäht werden, bis sie Motive ergeben.
Vergrößern
1839 reiste Frédéric Chopin erstmals ins Berry – hier wollte der chronisch kranke Musiker seine zweite Klaviersonate vollenden und einen qualvollen Winter hinter sich lassen.
Vergrößern
Der BFC Dynamo: In DDR-Zeiten wurde der Club von der Stasi kontrolliert und musste um jeden Preis die Nummer eins sein.
Vergrößern
Eine frische Meeresbrise in der Küche: Am Strand von Bettys Bay sammelt Ronel Strandschnecken und zaubert daraus ein leckeres Gericht mit Sahnesoße.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry Frédéric Chopin (1810-1849) war 29 Jahre alt, als er im Juni 1839 erstmals ins Berry reiste. Hier wollte der chronisch kranke polnische Musiker mit Wohnsitz Paris seine zweite Klaviersonate zu Ende komponieren und einen qualvollen Winter hinter sich lassen. Sieben Sommer würde er auf dem Landsitz seiner großen Liebe George Sand in Nohant verbringen. Es waren fruchtbare Monate, denn hier fand er die nötige Ruhe zum Komponieren. Und so entstanden im Berry einige der schönsten Partituren der Romantik. (2): Panama: Wehrhafte Nähkunst Oh, wie bunt ist Panama! Seit knapp 200 Jahren pflegen die Frauen der indigenen Kuna ein Kunsthandwerk, bei dem Stoffreste - die sogenannten Mola - mehrlagig miteinander vernäht werden, bis sie Motive ergeben. Die farbenfrohen Symbole und Ornamente zieren die Blusen der Kuna-Frauen und erzählen von der Geschichte ihrer Ethnie: ein rebellisches Volk geheimnisvollen Ursprungs, das jahrhundertelang den Kolonialherren und der Regierung Panamas die Stirn bot. (3): Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Am Strand von Betty's Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise! (4): Berlin: FC Stasi 28 Jahre trennte die Mauer Ost- von Westberlin. Doch bereits zehn Jahre vor dem Mauerbau spielte man getrennt Fußball, hatte seine eigenen Vereine und Turniere. Im Osten war der BFC Dynamo angesagt. In DDR-Zeiten stand der Club unter der Fuchtel der Stasi und musste um jeden Preis die Nummer eins sein …

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.