Stadt Land Kunst
11.08.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Im Zentrum von Barcelona wurde dieses Gebäude von Lluís Domènech i Montaner entworfen, einem visionären Architekten, aber auch Professor, Politiker und Intellektuellen.
Vergrößern
Auf Jamaika bereitet Sana am Strand Bratfisch zu.
Vergrößern
In Tokio: der Spion, der aus der Kälte kam
Vergrößern
La Catalogne de Domènech i Montaner / Le Nord / Tokyo
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Lluís Domènech i Montaner, Meister des katalanischen Modernismus Das reich verzierte Palau de la Música Catalana im Herzen Barcelonas ist der ideale Ort für alle Liebhaber katalanischen Gesangs. Der Konzertsaal wurde vor über einem Jahrhundert von Lluís Domènech i Montaner speziell dafür entworfen. Der Architekt, Politiker und Intellektuelle war seiner Zeit voraus und gilt als einer der Väter des Modernisme Català, einer kulturellen Renaissance in Kunst, Literatur und Architektur. Die Bauten des katalanischen Modernismus mit ihren organischen Formen, Bögen und Arabesken werden dem Jugendstil zugerechnet. (2): Nord-Pas-de-Calais: Vom Schicksal der polnischen Gastarbeiter In den 1920er Jahren kamen 200.000 polnische Arbeiter ins nordfranzösische Kohlerevier und schufteten unter Tage - getrieben von der Hoffnung, genug Geld zu verdienen, um in ihre Heimat zurückzukehren und dort ein besseres Leben zu führen. Bis es so weit war, übten sie ihren katholischen Glauben und ihre Traditionen in Frankreich aus. Ihre Geschichte ist die einer zunächst gescheiterten, oft tragischen und schließlich gelungenen Integration. (3): Jamaika: Sanas frischer Bratfisch In Belmont holt Sana die Hauptzutat frisch aus dem Meer. Am Strand macht er ein Holzfeuer und brät zuerst Brotfrüchte. Dann bringt er Reis mit Kürbis, Kochbananen, Gewürzen und Kokosmilch zum Kochen. Zum Schluss werden die geputzten Fische gewürzt und auf dem Feuer gebraten. (4): Tokio: Der Spion, der aus der Kälte kam Im September 1933 reiste ein ehemaliger Weltkriegssoldat und Journalist namens Richard Sorge nach Tokio. Offiziell war er als Korrespondent einer deutschen Zeitung tätig, tatsächlich war er ein sowjetischer Spion. Sorge baute sich ein Netzwerk aus Informanten auf, das über die deutsche Botschaft bis in höchste japanische Regierungskreise reichte. Bis er das Misstrauen der Behörden auf sich zog …

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.