Stadt Land Kunst
21.10.2025 • 07:10 - 07:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Der rote, koffeinfreie Rooibos-Tee stammt aus Südafrika. Nur dort wächst der „Rotbusch“, aus dem das auch im Ausland beliebte Nationalgetränk gewonnen wird.
Vergrößern
Szene aus dem Alltag indigener Menschen: Am Anfang des 20. Jahrhunderts war der Peruaner Martín Chambi der erste indigene Fotograf Lateinamerikas, der solche Motive wählte.
Vergrößern
Im Laufe der Jahre wurde Bordeaux ziemlich aufgehübscht. Eine friedliche, bürgerliche Stadt, in der es sich gut leben lässt ...
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Peru: Martín Chambi, Fotograf der Indigenen Der Peruaner Martín Chambi (1891-1973) war Anfang des 20. Jahrhunderts der erste indigene Fotograf Lateinamerikas, der mit den gängigen Codes brach und seinesgleichen vor die Kamera holte. Gekonnt fing er das surreale Licht und die Landschaft der Anden ein und fotografierte die Ruinenstädte der Inka. Vor allem aber porträtierte er Szenen aus dem Alltag indigener Menschen und gab seinem Volk nach vier Jahrhunderten spanischer Kolonisierung ein Gesicht, eine Geschichte und eine Identität zurück. (2): Südafrika: Bitterer Rooibos-Tee Der rote, koffeinfreie Rooibos-Tee stammt aus Südafrika. Nur dort wächst der "Rotbusch", aus dem das auch im Ausland beliebte Nationalgetränk gewonnen wird. Doch hinter dem Exportschlager verbirgt sich ein finsteres Kapitel der Kolonialgeschichte. Ursprünglich nutzte das indigene Nomadenvolk der Khoisan den Rooibos als Getränk und Medizin, doch im 18. Jahrhundert eigneten sich die niederländischen Kolonisatoren dieses Wissen an. Während der Apartheid im 20. Jahrhundert wurden die Khoisan vollständig vom Rooibos-Anbau ausgeschlossen. Heute kämpfen sie um das, was ihnen zusteht, doch der Weg ist lang. (3): Neuseeland: Stephens Wildfleischsalat Stephens Heimatstadt Taupo liegt inmitten einer wildromantischen Naturkulisse. Da kocht es sich am besten draußen und mit natürlichen Zutaten. Stephen und seine Tochter bereiten einen Wildfleischsalat zu. Das Fleisch wird mit einer Marinade aus Kaffee und Knoblauch bestrichen, auf dem Grill gebraten und in feine Streifen geschnitten. In den Salat kommt alles, worauf Stephen gerade Appetit hat, unter anderem Eier und Birnen. (4): Bordeaux: Angriff auf die Männlichkeit Adrette Boutiquen, frisch gestrichene Fassaden, begrünte Quais: Im Laufe der Jahre hat sich Bordeaux stark herausgeputzt. Eine friedliche, bürgerliche Stadt, in der es sich gut leben lässt. Doch fast wäre hier ein chirurgischer Eingriff der französischen Männlichkeit zum blutigen Verhängnis geworden …

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.