Stadt Land Kunst
26.11.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In Bogotá bereitet Luis Fischsuppe mit Kürbis, Karotten und Sellerie zu. Seine persönliche Geheimzutat: Kakao
Vergrößern
Das historische Zentrum von Edinburgh war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Schauplatz einer tragischen Begebenheit, in die auch ein Löwe, eine Hündin und ein Pferd verwickelt waren ...
Vergrößern
Vergrößern
Spalterbsensuppe ist in Amsterdam ein sehr beliebtes Gericht. Früher gab es sie im Winter sogar an Straßenständen zu kaufen.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Warschau: Kieślowskis Zehn Gebote In den grauen Warschauer Vorstadtsiedlungen entstand in den letzten Jahren der Sowjetära ein Meisterwerk des polnischen Kinos: "Dekalog" (1989-1990) von Krzysztof Kieślowski (1941-1996). In Anlehnung an die biblischen Zehn Gebote beschäftigt sich der Filmemacher in seinem zehnteiligen Zyklus mit dem Zustand der polnischen Gesellschaft in den 1980er Jahren und lotet die Komplexität des menschlichen Daseins aus. In Fluren und Treppenhäusern treffen vereinsamte Menschen aufeinander, die in ihrem Glauben erschüttert sind und unter Traumata und der Last der Erinnerung leiden. (2): Kalifornien: Datteln im Wilden Westen Inmitten der kargen Wüste des kalifornischen Coachella Valley gedeiht auf erstaunliche Weise eine Pflanzenart: die Dattelpalme. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließ die amerikanische Regierung das Gewächs aus dem Orient holen, um zur Ernährung der jungen Nation beizutragen. Doch die heute aus Geschichten wie Tausendundeiner Nacht berühmte Frucht war den Menschen damals unbekannt und musste ihnen erst einmal schmackhaft gemacht werden. Um ihr Produkt zu vermarkten, erfanden die Farmer eine clevere Erzählung, deren Inspiration sie sich kurzerhand aus Hollywood holten. (3): Kolumbien: Luis' Fischeintopf In Bogotá bereitet Luis sein Spezialgericht zu: die Cazuela de pescado. Dafür kocht er zunächst eine Suppe aus Kürbis, Karotten und Sellerie und fügt dieser dann Ceviche hinzu. Dafür schneidet er Fisch - den sogenannten Thazard - sowie Tomaten und Zwiebeln in Würfel, gibt Gewürze hinzu und seine persönliche Geheimzutat: Kakao. (4): Edinburgh: Das Unglück des Illusionisten Das historische Zentrum von Edinburgh war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Schauplatz einer tragischen Begebenheit, in die auch ein Löwe, eine Hündin und ein Pferd verwickelt waren. Ursache war eine Vorstellung des berühmten Illusionisten Sigmund Neuberger, die eine unerwartet dramatische Wendung nahm …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.