Stadt Land Kunst
18.12.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Für das Gericht Betute Tagak verwendet Lando Frösche, die er von einem benachbarten Feld gefangen hat.
Vergrößern
In den Alpen entstand in den 1960er Jahren auch Charlotte Perriands Lebenswerk: die Planstadt „Les Arcs“. Der Wintersportort war ihre große Hommage an die Welt der Berge.
Vergrößern
Im 19. Jahrhundert ist Schottland keine bedeutende Industrienation – und doch gelingt es 1848 dem Chemiker James Young, eine vielversprechende Substanz zu gewinnen: Paraffinöl.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Charlotte Perriands Hommage an die Alpen In den Alpen fühlte sich Charlotte Perriand (1903-1999) frei und allein. Nach einer erdrückenden Zusammenarbeit mit Le Corbusier fand die Designerin in den Bergen Inspiration für ihre Architektur. In den Dörfern Saint-Nicolas-de-Véroce und Méribel entwarf sie schlichte, funktionale Bergunterkünfte, die sich bescheiden in das majestätische Gipfelpanorama einfügten. Hier entstand in den 1960er Jahren auch ihr Lebenswerk, die Planstadt ʺLes Arcsʺ. Der Wintersportort war ihre große Hommage an die Welt der Berge. (2): Patagonien: Das Feuerland der Yagán Die Yagán leben bereits seit über 10.000 Jahren in Feuerland - lange bevor der Seefahrer Ferdinand Magellan (Fernão de Magalhães) diesen äußersten Süden Patagoniens erkundete. Im 19. Jahrhundert begannen die Europäer sich für diese Ethnie zu interessieren. Nach ersten Kontakten an der Küste ließen sich christliche Missionen im Landesinneren nieder, um die von Charles Darwin als ʺelende Geschöpfeʺ bezeichneten Yagán zu erziehen. Doch für die Ureinwohner war dies der Beginn ihres Untergangs: Epidemien und Massaker dezimierten die Yagán in kurzer Zeit. Heute setzen sie alles daran, ihre Sprache und Kultur am Leben zu halten. (3): Philippinen: Landos gefüllte Frösche In Angeles kocht Lando Betute Tagak - ein sehr lokales Gericht, denn Lando fängt die Frösche dafür auf einem Feld direkt nebenan. Nach dem Ausnehmen füllt Lando die Tiere mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln und Schweinehack, und aromatisiert das Ganze mit ein paar Blättern des Premna-japonica-Busches. Dann werden die gefüllten Frösche frittiert. Dazu gibt es Reis mit Soja-Zitronen-Soße. Den Kindern schmeckt es besonders gut! (4): Der schottische Ölkönig Im 19. Jahrhundert hatte die Industrialisierung in Schottland begonnen - 1848 gelingt es dem Chemiker James Young, in einer Kohlegrube eine vielversprechende Substanz zu gewinnen: Paraffinöl - und das etwa zehn Jahre vor den ersten Bohrungen in den USA!

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.