(1): Muse der Coen-Brüder Einsame Städter und vom Leben gebeutelte Typen - der Bundesstaat Texas liefert den Filmemachern Ethan und Joel Coen reichlich Stoff für ihre provokanten Filme. Die aus dem Norden der USA stammenden Brüder, Regisseure von "The Big Lebowski" und "O Brother, Where Art Thou?", setzen sich seit ihrem ersten Film "Blood Simple - Eine mörderische Nacht" mit dem hitzigen Texas auseinander. Der Bundesstaat steht sinnbildlich für ein Thema, mit dem sich die Brüder seit jeher beschäftigen: die Ohnmacht der Menschen angesichts der absurden Wirrungen unserer Existenz. (2): Auf der Flucht mit Bonnie und Clyde Wie ein Fremdkörper erhebt sich die Skyline von Dallas im Norden des ländlichen US-Bundesstaates Texas. Anfang der 1930er Jahre, als die Große Depression die USA erfasste, waren viele junge Menschen hier arm, perspektiv- und arbeitslos - so auch Bonnie Parker und Clyde Barrow. Sie zogen raubend durch den Mittleren Westen, verbreiteten Angst und Schrecken - und festigten in der Popkultur dauerhaft die Legende vom romantischen Gangsterpärchen. (3): Ein heldenhafter Schiffsjunge Wohl nirgendwo sonst in den Vereinigten Staaten von Amerika wird die US-Armee so sehr verehrt wie in der texanischen Hafenstadt Corpus Christi. Dort ankert der Flugzeugträger "USS Lexington", heute ein Museumsschiff. Im Zweiten Weltkrieg kam der jüngste Held in der Geschichte der Navy nach Corpus Christi …
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.