(1): Zypern, die Liebesinsel von Lawrence Durrell Zypern liegt am äußersten Ende des Mittelmeers, zwischen Orient und Okzident, und gilt als Heimat der Liebesgöttin Aphrodite. Die Insel mit den venezianischen Befestigungsmauern, mittelalterlichen Burgen, makellosen Stränden, Kiefernwäldern und Zitronenhainen lässt das Herz jedes Reisenden höherschlagen. In diesem romantischen Ambiente schrieb der britische Autor Lawrence Durrell den ersten Teil seines "Alexandria-Quartetts", eines Meisterwerks über Liebe und Leidenschaft. (2): Auf Zypern: Kleine Insel mit vielen Gesichtern Die bezaubernde Insel Zypern im östlichen Mittelmeer ist seit über 50 Jahren politisch geteilt. Die griechisch- und türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen, die den Sockel der zypriotischen Gesellschaft bilden, sind seit der türkischen Besetzung des Nordens durch eine Demarkationslinie voneinander getrennt. Das war nicht immer so: Die Geschichte der Insel am Kreuzweg dreier Kontinente ist nicht nur von Eroberungen geprägt, sondern zeugt auch von einem regen Austausch und von der Vermischung unterschiedlicher Einflüsse. (3): Zypern: Ab mit den Bärten! Auf Zypern, das für seine Strände und unberührten Landschaften berühmt ist, hat eine Vielzahl von Zivilisationen ihre Spuren hinterlassen. Die Stadt Limassol im Süden der Insel ist ein Spiegel dieser bunten Mischung. Als Richard Löwenherz im 12. Jahrhundert die Insel eroberte, führte er hier eine ganz besondere Regel ein ...
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.