(1): La Gomera, die Seele der Kanaren Im Westen der Kanarischen Inseln liegt La Gomera. Steilküsten, Schluchten und Klippen verleihen dem Eiland ein geheimnisvolles Flair. Die schroffen Vulkanlandschaften inspirierten José Aguiar, einen der bedeutendsten Maler der Kanaren. Zeitlebens hielt der Künstler die Einzigartigkeit der Insel und ihrer Bewohner in seinen Bildern fest. (2): Lanzarote: Die Pirateninsel Mit ihren imposanten, aus dem Atlantik ragenden Kratern und schwarzen Sandstränden strahlt die Kanareninsel Lanzarote eine geheimnisvolle, zuweilen sogar bedrohliche Aura aus. Ab dem 15. Jahrhundert fiel sie regelmäßig den Überfällen und Plünderungen furchteinflößender Piraten zum Opfer. Die verängstigte Bevölkerung flüchtete daraufhin in die schwer zugänglichen Berge der Insel. Diese dunkle Zeit gehört auch heute noch zum kollektiven Gedächtnis auf Lanzarote. (3): Lanzarote: Weinlese mit Dromedaren Im Nationalpark Timanfaya gibt es eine Vielzahl von Vulkankegeln. Die fruchtbare schwarze Erde auf der Insel sorgt für gute Bedingungen für den Weinanbau. Dieser wäre jedoch ohne die Hilfe eines widerstandsfähigen Arbeitstieres aus Afrika nicht möglich gewesen ...
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.