Starbucks ungefiltert
28.08.2018 • 20:15 - 21:50 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Ein Symbol der Globalisierung: Starbucks ist nicht nur vor der Skyline Shanghais zu finden, sondern hat sich in 75 Ländern etabliert.
Vergrößern
Zählt Starbucks zu den Bösewichten der Globalisierung? Hier demonstrieren ATTAC-Anhänger vor der Filiale an der Pariser Oper.
Vergrößern
Aufgebrühtes als Statussymbol: Wer Starbucks-Kaffee trinkt, kauft auch das Gefühl, sich ein Luxusprodukt zu gönnen.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 28/08 bis 27/10
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Kaffee in Zeiten der Globalisierung

Von Rupert Sommer

Die international tätige Starbucks Coffee Company, gegründet in Seattle, wurde zu einem Symbol der Globalisierung – mit Licht- und Schattenseiten.

Die Vorboten der Globalisierung waren labbrig: McDonald's war wohl die erste Marke, die mit ihrem sich aggressiv ausbreitenden Ketten-Wachstum Weltmaßstäbe setzte. Später folgte dem gleichen Weg auch eine ursprüngliche kleine Rösterei aus Seattle an der US-Westküste, die heute als neues Symbol für globalisierten Konsum steht: "Starbucks ungefiltert", der neue Dokumentarfilm von Gilles Bovon und Luc Hermann, den ARTE in Erstausstrahlung zeigt, blickt hinter die Kulissen eines Weltkonzerns, der mit 28.000 Cafés in 75 Ländern aus einem eigentlich sehr banalem Produkt – Kaffee in Pappbechern – eine Lifestyle-Weltmarke gemacht hat. Mehr noch: Starbucks möchte, wie viele Westküsten-Konzerne mit latenter Hippie-Botschaft, die Welt zu einem besseren Ort machen. Doch kann das wirklich gelingen mit einem extremen Verdrängungswettbewerb, der weltweit auch für massive Umweltprobleme sorgt? Gerade in klassischen Kaffeetrinker-Nationen schlägt der amerikanischen Pappbecherkultur auch Widerstand entgegen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.