Stefan Waghubinger: Ich sag's jetzt nur zu Ihnen
25.10.2025 • 05:15 - 05:45 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Stefan Waghubinger
Vergrößern
Stefan Waghubinger
Vergrößern
Stefan Waghubinger
Vergrößern
Stefan Waghubinger
Vergrößern
Originaltitel
Stefan Waghubinger: Ich sag's jetzt nur zu Ihnen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Stefan Waghubinger: Ich sag's jetzt nur zu Ihnen

Manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig - so erzählt Stefan Waghubinger in seinem Programm "Ich sag's jetzt nur zu Ihnen" von alltäglichen Begegnungen. In seinem vierten Soloprogramm begegnet er Gänseblümchen, Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist zur Abwechslung endlich mal der Gewinner. Kein Wunder - spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Ein Abend in vertrauter Wohnzimmeratmosphäre mit Geschichten mitten aus dem Leben, die manchmal böse und zynisch sind, dabei aber immer irrsinnig komisch und zugleich warmherzig erzählt werden - das ist ein Abend mit Stefan Waghubinger. Durch seine Formulierungskunst kommen seine Erzählungen mit Leichtigkeit und Fantasie daher - wenn er etwa mit seinen tiefsinnigen, ruhigen Wortwendungen von Schmetterlingen und Luftschlangen im Treppenhaus berichtet. Verkrampften Ernst erspart er seinem Publikum und verblüfft vielmehr immer wieder aufs Neue mit seinen Spitzen hinter der Harmlosigkeit. Dabei kommen Geschichten mit verblüffenden Wendungen zum Vorschein, die sowohl traurig als auch zum Brüllen komisch sein können. Er selbst sagt von sich, er betreibe österreichisches Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit. Und genau das hat ihm bereits etliche Kleinkunstpreise beschert, wie den Stuttgarter Besen, den Hessischen Kabarettpreis und den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Auf dem "3satFestival" balanciert Stefan Waghubinger, der Melancholiker und Meister des Grantelns und Geschichtenerzählens, zwischen Weitsicht, Tiefsinn und Selbstironie hin- und her.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.