Der Komponist Valentin Villard und die Singer-Songwriterin Heidi Happy erhielten von der SRG den Auftrag, ein zeitgemässes Adventslied für vier Schweizer Jugendchöre zu schreiben. Doch wie komponiert man ein Lied in vier Sprachen? Was muss ein modernes Adventslied heute ausdrücken? Und worauf kommt es in den Proben an? Der Kurz-Dokumentarfilm begleitet das Kompositionsteam und die Jugendlichen über ein halbes Jahr hinweg - von den ersten Ideen bis zur Premiere. Zu Beginn befragte Heidi Happy die Chöre, welche Stimmungen und Bilder sie mit Advent und Weihnachten verbinden, und liess diese Eindrücke in ihren viersprachigen Liedtext einfliessen. Auf dieser Grundlage komponierte Valentin Villard ein energiegeladenes, fünfstimmiges Chorwerk. Erstmals stimmten die Chöre das Stück im September an der "Schubertiade RTS Espace 2" an - noch etwas holprig, aber voller Motivation. Nach intensiven Proben führten die rund 120 junge Sängerinnen und Sänger Ende November in Lugano TI "Allegria, pace, Glück, amour" auf - und begeisterten damit das Publikum.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.