Stille Nächte
08.12.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Georg (Matthias Koeberlin) möchte seine Ex-Frau Rita mit Blumen überraschen.
Vergrößern
Beim Betrachten alter Erinnerungsfotos schwelgen Paul (Hanns Zischler) und Clara (Katharina Thalbach) in alten Erinnerungen.
Vergrößern
Rita (Katharina Schüttler) versucht Jenny (Nele Holinderbäumer) aufzumuntern.
Vergrößern
Paul (Hanns Zischler) und Clara (Katharina Thalbach) kümmern sich im alle Belange stets gemeinsam.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Familienfilm

Stille Nächte

Rita und Georg sind schon lange geschieden - eigentlich. Aber jedes Jahr an Weihnachten werden sie noch mal ein Paar. Dann nämlich spielen sie Georgs Eltern Clara und Paul die glücklichen Eheleute vor. Die beiden ahnen nicht, dass Clara und Paul die Maskerade der beiden längst durchschaut haben und ihr eigenes kleines Spiel treiben. "Aber dieses Mal sagst Du es ihnen!"- Diese strenge Ermahnung bekommt Georg (Matthias Koeberlin) alle Jahre wieder zu hören, wenn er mit seiner Exfrau Rita (Katharina Schüttler) zum obligatorischen Weihnachtsbesuch bei seinen Eltern aufbricht. Denn Rita und Georg sind zwar seit Jahren getrennt, aber seinen Eltern Clara (Katharina Thalbach) und Paul (Hanns Zischler) spielen sie zu Heiligabend noch immer das glückliche Paar vor. Auch sonst hat der herzensgute Georg seine Probleme mit der Ehrlichkeit: So ist er in Wahrheit gar kein Oberarzt im Krankenhaus, sondern hat lediglich einen Job als Krankenpfleger; und eine neue Beziehung hat er auch nicht - denn insgeheim hängt er noch immer an Rita. Die wiederum erzählt zwar stets vom großen Erfolg ihres Friseurgeschäfts, muss tatsächlich aber froh sein, wenn sie finanziell über die Runden kommt. So wird der Weihnachtbesuch stets zu einem Fest der fröhlichen Flunkereien. Und während Clara und Paul sich nachts liebevoll aneinander kuscheln, schlafen Rita und Georg im Ehebett Rücken an Rücken. Im Jahr darauf geht das Spiel dann von vorne los. Die beiden ahnen nicht, dass die lebensklugen Senioren die Maskerade längst durchschaut haben. Doch der besonnene Paul und die temperamentvolle Clara nehmen das jährliche "Weihnachtsmärchen" der jungen Leute mit Gelassenheit und trockenem Humor. Sie denken gar nicht daran, den Mummenschanz auffliegen zu lassen - das Familientreffen zu Heiligabend ist schließlich eine schöne Tradition, und wer weiß: Vielleicht kommen die beiden eines Tages ja wieder zusammen. Tatsächlich haben Clara und Paul ihre eigenen Geheimnisse, von denen sie Georg nichts erzählen. So wenig er seine Eltern enttäuschen will, so wenig wollen sie ihm durch ihre Probleme zur Last fallen. Auf unerwartete und bittersüße Weise können sie ihrem Sohn jedoch zeigen, dass zu einem erfüllten Leben vor allem auch der Mut zu klaren Entscheidungen gehört. Sogar hinter komplizierten Lügengebilden können sich tiefere Wahrheiten verbergen - das zeigt Horst Sczerba in seinem Film "Stille Nächte" auf kluge, heiter-besinnliche Weise. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die ihrer Umwelt aus unterschiedlichen Gründen etwas vorgaukeln, dabei aber indirekt ihre wahren Empfindungen und Nöte umso deutlicher sichtbar machen: Eine Liebe, die nie verloschen ist; die Angst, als Versager dazustehen; die Sorge, ein Leben in Leid zu führen. Für die Kamera zeichnet Hagen Bogdanski verantwortlich. Beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen 2014 war "Stille Nächte" ein Publikums- und Kritikererfolg.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.