Sting - Grenzgänger und Freigeist
10.05.2019 • 21:45 - 22:45 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
""Englishman in New York", ""Roxanne"", ""Every Breath You Take"" - Sting hat einige der größten Hits der letzten Jahrzehnte geschrieben.
Vergrößern
Hinter dem weltweit bekannten Rockstar Sting steckt ein intellektueller Künstler und ein freier und sensibler Mann, der in seiner Musik seine innersten Gedanken und tiefsten Überzeugungen ausdrückt.
Vergrößern
Sting, der sich seit Jahrzehnten sozial und umweltpolitisch engagiert, verschließt sich auch schwierigen Themen nicht.
Vergrößern
Anfang des Jahres war Sting mit seinem neuen Album "57th & 9th" auf Deutschlandtour.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 10/05 bis 17/05
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2016
Kultur, Künstlerporträt

Sting - Grenzgänger und Freigeist

"Englishman in New York", "Roxanne", "Every Breath You Take", "Desert Rose", "Walking on the Moon" oder auch "Fragile": Einige der erfolgreichsten Hits der letzten Jahrzehnte stammen von Sting.

Als Frontmann von The Police arbeitet sich Sting von 1977 bis 1984 zum internationalen Star hoch. Es folgte eine Solokarriere, bei der er bereits mit seinem Debütalbum "The Dream of the Blue Turtles" (1985) einen mehrfachen Platinerfolg feierte. Durch sein Talent und seine Bekanntheit wurde der Musiker, Autor und Komponist schon bald zur Pop-Ikone. Im Laufe seiner 40-jährigen Karriere verkaufte er über 100 Millionen Tonträger, erhielt 16 Grammys und einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood. Als Bandleader und Bassist von The Police ging er in die Rock & Roll Hall of Fame ein.

Sting hat eine einzigartige Stimme, die einen in eine ganz eigene Welt zu versetzen scheint. In seiner Musik trifft Jazz auf Pop und Pop auf Klassik. Seine Freiheit drückt Sting nicht nur durch Musik und Noten aus. Sie zeigt sich in erster Linie auch in seinen Songtexten. Sting, der sich seit Jahrzehnten sozial und umweltpolitisch engagiert, verschließt sich nicht vor schwierigen Themen. In "Inshallah" beispielsweise thematisiert er die Reise von Flüchtlingen durch Europa. In "One Fine Day" stellt er die Leugner des Klimawandels an den Pranger.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Jahr nach den Terroranschlägen in Paris gab Sting im November 2016 das Konzert zur Wiedereröffnung des Konzertsaals Bataclan. Was treibt ihn an? Und was ließ einen zurückhaltenden und unscheinbaren Jungen zu einem Weltstar werden? Geboren in einem bescheidenen Vorort von Newcastle, wächst der junge Gordon Sumner im Schatten der Werften auf und mit einem Vater, dessen Liebe und Anerkennung er vergeblich sucht. Sein fortwährendes Streben nach Freiheit hat seinen Ursprung auch in den Verletzungen der Kindheit und dem eisernen Willen, sich aus diesen Verhältnissen zu befreien.

Das sehr persönliche Exklusivinterview gibt Einblicke in Stings Werdegang - von seinen ersten Jahren mit The Police bis hin zu seiner fulminanten Solokarriere. Außerdem kommen Musiker und Produzenten wie Bob Geldof, will.i.am, Vinnie Colaiuta, Zucchero, Dominic Miller, Branford Marsalis, Pascal Negre, Martin Kierszenbaum und Rufus Miller in dem Porträt zu Wort. Archivaufnahmen zeugen von einem Leben voller Begegnungen und musikalischer Neuschöpfungen und erzählen die Geschichte einer britischen Rocklegende, eines Grenzgängers und Freigeists, der ständig neue Herausforderungen sucht.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.