Stubbe - Tod auf der Insel
04.03.2020 • 22:15 - 23:40 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Kriminalhauptkommissar Peer Voss (Jonas Hartmann, l.) warnt Stubbe (Wolfgang Stumph, r) vor weiterer Einmischung in den Fall.
Vergrößern
Engelbert Ritter (Jörg Pose, l und Alexandra Ritter (Nina Petri, r,) bekommen in ihrem Atelier Besuch von Stubbe (Wolfgang Stumph, 2.v.l.) und Marlene (Heike Trinker, 2.v.r.).
Vergrößern
Marlene (Heike Trinker, r.) redet Stubbe (Wolfgang Stumph, l.) ins Gewissen.
Vergrößern
Wilfried Stubbe  (Wolfgang Stumph) sieht seinem Inselbesuch skeptisch entgegen.
Vergrößern
Originaltitel
Stubbe - Tod auf der Insel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Comeback eines Kultkommissars

Von Jasmin Herzog

Einer der einst erfolgreichsten Samstagabendkommissare des ZDF feierte 2018 ein Comeback: Stubbe kehrte für ein Extra zurück und machte Jagd auf einen Frauenmörder. Nun wiederholt das Zweite den Krimi.

"Mich, und ich glaube die Zuschauer, interessiert, wie die Lebensgeschichte der Stubbes verlaufen ist", dachte Wolfgang Stumph und sagte gerne zu, als es darum ging, seinen ehemaligen Hauptkommissar fünf Jahre nach dem Ende der erfolgreichen ZDF-Krimireihe in einem Special zurückkehren zu lassen. Nun wiederholt das Zweite den Krimi aus dem Jahr 2018.

Ohne Mord geht das natürlich nicht ab. Und doch drehte es sich vor allem um die Frage: Was fängt einer mit sich an, der nach Jahrzehnten aufs Altenteil verfrachtet wurde? Origami könnte eine Lösung sein. Liebe eine andere. Erstes Bild: der markante Schnauzer, bebend in Nahaufnahme. Offensichtlich geht es Stubbe nicht wirklich gut. Er liegt im Krankenhaus, im Hintergrund spricht jemand von "Stents": Schnitt. Drei Monate später ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Heike Trinker (als Marlene Berger) war seit 2012 in acht Filmen der Reihe die Frau an Stubbes Seite. Sie ist die einzige der Darsteller von damals, die im Special mit Stumph zurückkehrt. Ihre Beziehung, so erfährt man, haben die beiden fortgeführt, doch offensichtlich liegt sie nun im Argen. Marlene hatte um eine Auszeit gebeten.

Nun, ein paar Monate danach, treffen sich die beiden wieder auf der Nordseeinsel Amrum, um dort gemeinsam zu ergründen, ob ihre Liebe noch eine Chance hat. Stubbe, sagt seine Lebensgefährtin, habe sich verändert in den Jahren des Rentnerdaseins. "Du bist doch Mordermittler gewesen. Also: Wer hat den alten Stubbe umgebracht", fragt sie ihn lächelnd. Zwischen Leuchttürmen, Stränden und charmanten Inselhäuschen macht er sich, bei miserabelstem Wetter übrigens, auf die Suche.

Auch wenn es rund 20 Minuten dauert – ohne "echte" Leiche geht dieses Stubbe-Extra, das immer noch zuvorderst ein waschechter Krimi ist, natürlich nicht ab. Marlene findet am Strand die Leiche der ehemaligen Inselbewohnerin Petra Brodersen, die lange dort zu Hause war, ehe es sie in die große Stadt zog. Zur Beerdigung ihres Vaters kehrte sie nun zurück. Doch dabei sein wird sie nicht mehr. Ein Schuss traf sie in den Kopf. Ihr Lebensgefährte Peter Sievers (Raiko Küster) trauert nicht wirklich. Aber hat er ein Motiv? Und wie steht es um das merkwürdige Ehepaar Alexandra und Engelbert Ritter (Nina Petri und Jörg Pose), die ganz offensichtlich in finanziellen Schwierigkeiten stecken?

Es ist eine charmante, aber auch ziemlich melancholische Geschichte, die die Stubbe-Autoren Scarlett Kleint, Alfred Roesler-Kleint und Michail Vershinin da ersonnen haben. Ein recht konventioneller Kriminalfall steht im Zentrum, drumherum aber geht's um das, was manchmal das Alter so mit sich bringt: Selbstzweifel, müde Momente, die Sinnfrage. Immer wieder begegnen Stubbe auf seiner Reise Sinnbilder des Todes. Sogar das Hotelfenster geht zum Friedhof raus.

Stubbe – Tod auf der Insel – Mi. 04.03. – ZDF: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Nina Petri

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.