Stunde der Entscheidung
22.09.2025 • 01:55 - 03:25 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Victor (Tim Bergmann) will, dass Karen (Katharina Böhm) zu ihm zurückkehrt.
Vergrößern
Christoph (Stephan Kampwirth) hat von seiner Frau Karen (Katharina Böhm) erfahren, dass er nicht der leibliche Vater seiner Tochter ist.
Vergrößern
Christoph (Stephan Kampwirth, li.) und seine Frau Karen (Katharina Böhm) besprechen mit dem Neurochirurgen Dr. Victor Novak (Tim Bergmann) die schwierige Operation ihrer Tochter.
Vergrößern
1995, irgendwo in den Wirren des Balkankrieges: Unter dem Getöse der einschlagenden Granaten führt die deutsche Ärztin Karen Bender (Katharina Böhm) zusammen mit ihrem einheimischen Kollegen Victor Novak (Tim Bergmann) in einem provisorischen Feldlazarett
Vergrößern
Originaltitel
Stunde der Entscheidung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Fr., 05. Mai 2006
Fernsehfilm, Drama

Stunde der Entscheidung

Karen Bender ist eine Expertin für plastische Chirurgie, die demnächst zur Oberärztin befördert wird. Ihr Familienleben mit ihrem Mann Christoph und der kleinen Tochter Kim könnte kaum harmonischer sein. Als sich bei einer Routineuntersuchung jedoch herausstellt, dass die Siebenjährige einen lebensgefährlichen Tumor hat, wird Karen unversehens von ihrer Vergangenheit eingeholt: Professor Viktor Novak, ein international renommierter Neurochirurg, ist der Einzige, der Kims Leben noch retten kann. Doch mit Viktor hatte Karen vor Jahren während eines gemeinsamen Einsatzes im Balkankrieg ihren einzigen Seitensprung. Und ausgerechnet dieser Fehltritt ist nicht folgenlos geblieben. Katharina Böhm ist der Star in diesem zu Herzen gehenden Melodram über eine engagierte Ärztin, die um das Leben ihrer Tochter kämpft und sich dabei zwischen zwei Männern entscheiden muss. Mit Tim Bergmann und Stefan Kampwirth. 1995, irgendwo in den Wirren des Balkankriegs: Unter dem Getöse der einschlagenden Granaten führt die deutsche Ärztin Karen Bender (Katharina Böhm) zusammen mit ihrem einheimischen Kollegen Viktor Novak (Tim Bergmann) in einem provisorischen Feldlazarett eine dramatische Notoperation durch. Das eingespielte Chirurgenteam setzt sein Leben aufs Spiel, um ein schwer verletztes Kind zu retten. Als die Operation gelingt, bringen Karen und Viktor sich mit knapper Not in Sicherheit. Noch in Todesangst, kommen die beiden sich näher und schlafen miteinander. Doch Karen ist glücklich verheiratet und verschweigt ihrem Mann den Seitensprung, um die Ehe nicht zu gefährden. Sieben Jahre ist die Erinnerung an Viktor verblasst. Die erfolgreiche Münchener Spezialistin für plastische Chirurgie steht kurz vor ihrer Ernennung zur Oberärztin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem idealistischen Rechtsanwalt Christoph (Stephan Kampwirth), und der aufgeweckten siebenjährigen Tochter Kim (Leslie-Vanessa Lill) genießt Karen das Leben zu dritt. Alles erscheint perfekt - bis bei Kim aus heiterem Himmel eine angeborene Blutgefäßmissbildung im Stammhirn diagnostiziert wird. Eine komplizierte Operation ist unumgänglich. Doch der einzige Spezialist, der diesen schwierigen Eingriff beherrscht, ist Viktor Novak, inzwischen ein international renommierter Neurochirurg, der im Münchener Klinikum zu Gast ist. Karen kann Christoph nicht lange verheimlichen, dass sie mit Viktor eine Affäre hatte. Christoph ist zutiefst verletzt, doch um seiner Tochter willen reißt er sich zusammen. Als sich jedoch bei einer Blutuntersuchung herausstellt, dass Viktor der Vater von Kim ist, spitzt die Situation sich dramatisch zu: Während für Christoph eine Welt zusammenbricht, steht Viktor vor der schweren Entscheidung, gegen den ärztlichen Kodex zu verstoßen, falls er seine eigene Tochter operiert. "Stunde der Entscheidung" ist ein fesselndes Melodram über Liebe, Krieg und den ärztlichen Kodex. Katharina Böhm brilliert in der Rolle einer Ärztin, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss, um ihr Kind zu retten. Stephan Kampwirth und Tim Bergmann verkörpern zwei erbitterte Rivalen. Weiterhin vor der Kamera stehen Bettina Zimmermann und Janina Hartwig. Die Rolle der siebenjährigen Kim übernimmt Leslie-Vanessa Lill. Michael Rowitz verfilmte das Drehbuch von Daniel Maximilian und Thomas Pauli.

Darsteller

Katharina Böhm.
Katharina Böhm
Eindrucksvoller Charakterdarsteller: Tim Bergmann, hier in "Die unbeliebte Frau"
Tim Bergmann
Seit Jahren etabliert: Bettina Zimmermann.
Bettina Zimmermann
Janina Hartwig - der Star aus der beliebten Serie "Um Himmels willen" im Porträt.
Janina Hartwig
Weitere Darsteller
Stephan Kampwirth Harry Baer

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.