Stuntfrauen - Spiel mit dem Risiko
04.02.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Stuntfrau Antje "Angie" Rau trainiert regelmäßig das Formations-Fallschirmspringen. In nur 35 Sekunden freiem Fall muss das Team seine Bewegungschoreographie präsentieren.
Vergrößern
Die Stuntfrau Cecilia Diesch trainiert auf dem Gelände des Filmparks Babelsberg High-Falls. Aus 14 Metern Höhe stürzt sie sich auf ein Luftkissen. Beine zuerst oder Kopf voran, welcher Sprung entfaltet die größte Faszination auf der Leinwand?
Vergrößern
Die Stuntfrau Cecilia Diesch trainiert auf dem Gelände des Filmparks Babelsberg High-Falls. Aus 14 Metern Höhe stürzt sie sich auf ein Luftkissen. Beine zuerst oder Kopf voran, welcher Sprung entfaltet die größte Faszination auf der Leinwand?
Vergrößern
Cecilia Diesch ist 33 Jahre alt und arbeitet weltweit als Stuntfrau. In über 100 Filmproduktionen hat sie bisher mitgespielt, unter anderem in "Bad Banks" oder "John Wick 4", auch viele "Tatorte" gehören zu ihrer Vita.
Vergrößern
Originaltitel
Stuntfrauen - Spiel mit dem Risiko
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Im freien Fall durch Fensterscheiben: Stuntfrauen berichten aus ihrem Alltag

Von Hans Czerny

Sie springen von Hochhäusern, fallen durch Glastüren oder laufen als lebende Fackeln herum. Stuntleute leben gefährlich, so denkt man. Doch der Job lebt von hartem Training und penibler Vorbereitung. Längst müssen Männer nicht mehr als weibliche Doubles mit Frauenperücken ran. Die Stuntfrauen sind nämlich im Vormarsch.

Ihr Job ist atemberaubend, ihre Szenen haben schon manchen Film gerettet. Aber es muss nicht immer der Sprung vom 2000er-Gipfel mit Skiern im James-Bond-Film sein oder die Kletterei auf einem 828 Meter hohen Dubai-Turm wie in "Mission: Impossible". Der "High Fall" vom Berliner Fernsehturm genügt auch, ebenso das Absaufen im kalten Wasser oder der Treppensturz nach einem Überfall ... – Die neue "37°"-Reportage "Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko" porträtiert drei von etwa 30 Stuntfrauen, die das deutsche Kino oder Fernsehen derzeit mit waghalsiger Action beleben. Ein hochspannender Blick hinter die Kulissen der Filmbranche.

"Man muss liefern!" – Das weiß die Berliner Kodderschnauze Antje "Angie Rau", die als Stuntfrau 240 Produktionen hinter sich hat, darunter internationale Filme wie "Inglourious Basterds" oder "V wie Vendetta". Sie erklärt, dass "die Treppe runterzufallen" zu den Basics gehört und dass blaue Flecken und leichte Abschürfungen der Alltag der Stuntfrauen sind. Ansonsten heißt es viel trainieren, auch mentale Stärke ist gefragt. Antje Rau ist auch Stunt-Koordinatorin, sie weiß, wovon sie redet und wie wichtig die Abstimmung der Stuntfrauen mit den Partnern und mit der Filmcrew ist.

"Eine Form von Freiheit, die man sich erkämpft"

Wenn der Laie gerne über Verletzungen und womöglich gar Todesgefahren redet, sprechen Profis wie Rau über perfekte Choreografien und die große Verantwortung, welche die Stunt-Koordinatorin bei so einer Szene hat. Aus großer Höhe in eine Tonne zu springen, ist eben nicht alles. Insbesondere beim Doubeln kommt es darauf an, sich so zu bewegen, dass der Zuschauer die Täuschung gar nicht erkennt. Auf diese Weise hat Antje Rau bereits Stars wie Nina Hoss, Diane Kruger, Katja Riemann, Veronica Ferres oder Christiane Paul gedoubelt.

Sie ist "Allrounderin", hat in 20-jähriger Berufserfahrung alles gemacht – von sogenannten "High-Falls" aus Flugzeugen bis hin zu Reit-, Kampf- und Feuerszenen. Sie kam aus der Leichtathletik und vom Schwimmen, den Leistungssport haben ihr die Eltern in die Wiege gelegt. Auch bei Cecilia Diesch war das so: Ihr Vater, Profisegler, nahm sie früh auf Segeltörns mit und ließ sie mit ihren Geschwistern zehn Meter über der Wasseroberfläche schweben. Der freie Fall ist bis heute ihr Spezialgebiet.

Tanja de Wendt, die Dritte im Bunde, sprang schon mal aus 180 Metern Höhe vom Düsseldorfer Fernsehturm. Für sie ist der Stuntberuf "eine Form von Freiheit, die man sich erkämpft". Auf ihrem Hof im Bergischen Land, wo sie mit vier Pferden, Hund und Katzen lebt, stürzt sie sich regelmäßig von einem hohen Fallgerüst auf ein Luftkissen. Training ist eben (fast) alles – bitte nicht nach Verletzungen fragen!

37°: Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko – Di. 04.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.