Stuntfrauen - Spiel mit dem Risiko
04.02.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Stuntfrau Antje "Angie" Rau trainiert regelmäßig das Formations-Fallschirmspringen. In nur 35 Sekunden freiem Fall muss das Team seine Bewegungschoreographie präsentieren.
Vergrößern
Die Stuntfrau Cecilia Diesch trainiert auf dem Gelände des Filmparks Babelsberg High-Falls. Aus 14 Metern Höhe stürzt sie sich auf ein Luftkissen. Beine zuerst oder Kopf voran, welcher Sprung entfaltet die größte Faszination auf der Leinwand?
Vergrößern
Die Stuntfrau Cecilia Diesch trainiert auf dem Gelände des Filmparks Babelsberg High-Falls. Aus 14 Metern Höhe stürzt sie sich auf ein Luftkissen. Beine zuerst oder Kopf voran, welcher Sprung entfaltet die größte Faszination auf der Leinwand?
Vergrößern
Cecilia Diesch ist 33 Jahre alt und arbeitet weltweit als Stuntfrau. In über 100 Filmproduktionen hat sie bisher mitgespielt, unter anderem in "Bad Banks" oder "John Wick 4", auch viele "Tatorte" gehören zu ihrer Vita.
Vergrößern
Originaltitel
Stuntfrauen - Spiel mit dem Risiko
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Im freien Fall durch Fensterscheiben: Stuntfrauen berichten aus ihrem Alltag

Von Hans Czerny

Sie springen von Hochhäusern, fallen durch Glastüren oder laufen als lebende Fackeln herum. Stuntleute leben gefährlich, so denkt man. Doch der Job lebt von hartem Training und penibler Vorbereitung. Längst müssen Männer nicht mehr als weibliche Doubles mit Frauenperücken ran. Die Stuntfrauen sind nämlich im Vormarsch.

Ihr Job ist atemberaubend, ihre Szenen haben schon manchen Film gerettet. Aber es muss nicht immer der Sprung vom 2000er-Gipfel mit Skiern im James-Bond-Film sein oder die Kletterei auf einem 828 Meter hohen Dubai-Turm wie in "Mission: Impossible". Der "High Fall" vom Berliner Fernsehturm genügt auch, ebenso das Absaufen im kalten Wasser oder der Treppensturz nach einem Überfall ... – Die neue "37°"-Reportage "Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko" porträtiert drei von etwa 30 Stuntfrauen, die das deutsche Kino oder Fernsehen derzeit mit waghalsiger Action beleben. Ein hochspannender Blick hinter die Kulissen der Filmbranche.

"Man muss liefern!" – Das weiß die Berliner Kodderschnauze Antje "Angie Rau", die als Stuntfrau 240 Produktionen hinter sich hat, darunter internationale Filme wie "Inglourious Basterds" oder "V wie Vendetta". Sie erklärt, dass "die Treppe runterzufallen" zu den Basics gehört und dass blaue Flecken und leichte Abschürfungen der Alltag der Stuntfrauen sind. Ansonsten heißt es viel trainieren, auch mentale Stärke ist gefragt. Antje Rau ist auch Stunt-Koordinatorin, sie weiß, wovon sie redet und wie wichtig die Abstimmung der Stuntfrauen mit den Partnern und mit der Filmcrew ist.

"Eine Form von Freiheit, die man sich erkämpft"

Wenn der Laie gerne über Verletzungen und womöglich gar Todesgefahren redet, sprechen Profis wie Rau über perfekte Choreografien und die große Verantwortung, welche die Stunt-Koordinatorin bei so einer Szene hat. Aus großer Höhe in eine Tonne zu springen, ist eben nicht alles. Insbesondere beim Doubeln kommt es darauf an, sich so zu bewegen, dass der Zuschauer die Täuschung gar nicht erkennt. Auf diese Weise hat Antje Rau bereits Stars wie Nina Hoss, Diane Kruger, Katja Riemann, Veronica Ferres oder Christiane Paul gedoubelt.

Sie ist "Allrounderin", hat in 20-jähriger Berufserfahrung alles gemacht – von sogenannten "High-Falls" aus Flugzeugen bis hin zu Reit-, Kampf- und Feuerszenen. Sie kam aus der Leichtathletik und vom Schwimmen, den Leistungssport haben ihr die Eltern in die Wiege gelegt. Auch bei Cecilia Diesch war das so: Ihr Vater, Profisegler, nahm sie früh auf Segeltörns mit und ließ sie mit ihren Geschwistern zehn Meter über der Wasseroberfläche schweben. Der freie Fall ist bis heute ihr Spezialgebiet.

Tanja de Wendt, die Dritte im Bunde, sprang schon mal aus 180 Metern Höhe vom Düsseldorfer Fernsehturm. Für sie ist der Stuntberuf "eine Form von Freiheit, die man sich erkämpft". Auf ihrem Hof im Bergischen Land, wo sie mit vier Pferden, Hund und Katzen lebt, stürzt sie sich regelmäßig von einem hohen Fallgerüst auf ein Luftkissen. Training ist eben (fast) alles – bitte nicht nach Verletzungen fragen!

37°: Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko – Di. 04.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.