Als Michael Erik fragt, wieso er nicht mehr am "Fürstenhof" arbeitet, erzählt ihm Erik erst nicht die wahren Gründe. Doch schon bald bekommt Michael mit, dass Erik sich unwohl in der Nähe von Sophia fühlt. Er will Erik helfen, das von Sophia verursachte Trauma mit einem Ritual aus dem Amazonas-Gebiet zu bewältigen. Während Erik symbolisch eine Puppe verbrennt, gerät Sophia in eine brenzlige Situation. Nach Markus' Geständnis lässt Katja ihn wütend in der Hütte zurück. Zunächst will sie Vincent von der inszenierten Autopanne erzählen, doch Maxi rät ihr ab. Sie befürchtet, dass das ohnehin schon zerrüttete Verhältnis von Vincent und seinem Vater sich dadurch weiter verschlechtern würde. Also verschweigt Katja Vincent, dass Markus sich ihr gegenüber wie ein Idiot aufgeführt hat. Doch das stellt sich schon bald als Fehler heraus... Larissa fällt es schwer, Sophia vorzuspielen, dass sie und Henry ein glückliches Paar sind. Ihr geht es damit richtig schlecht und sie hätte so gern jemanden zum Reden. Doch ihr ist klar, dass dies zu gefährlich ist. Je mehr Leute Bescheid wissen, desto eher besteht die Gefahr, dass Sophia hinter die wahren Absichten ihres Sohns kommt.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.