Laura setzt sich intensiv mit dem Gedanken einer gemeinsamen Zukunft mit Lars auseinander. Doch ihre Pläne werden jäh unterbrochen, als sie erfährt, dass ihr Rezeptbuch aus dem Hotelsafe verschwunden ist. Als sie Wolf Hinrichsen zur Rede stellt, streitet er jede Schuld ab. Stattdessen fordert er Laura auf, ihm das Rezept für den Süßen Kuss zu verkaufen, bevor der unbekannte Dieb es anderweitig anbietet. Werner und Alfons sorgen sich weiterhin um Charlotte. Wenn sie die Chemotherapie nicht bald wieder aufnimmt, sieht Werner kaum Hoffnung auf Heilung. Alfons will Charlotte motivieren, gegen ihre Krankheit zu kämpfen. Er zeigt ihr einen Stapel Briefe - allesamt Dankschreiben von russischen Kindern, die durch Charlottes Engagement geheilt wurden. Tanja und Mike gehen seit ihrer gemeinsamen Nacht gehemmt miteinander um. Beide suchen Rat bei Xaver. Schließlich trifft Tanja eine Entscheidung: Sie möchte Mikes gute Freundin bleiben und keine Liebesbeziehung mit ihm beginnen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.