Suicide Kings
30.06.2018 • 23:45 - 01:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Wer sich mit dem Mafia-Paten Charlie Barrett (Christopher Walken, r.) und dessen Bodyguard Lono (Denis Leary, l.) anlegt, sollte wissen, auf was er sich einlässt.
Vergrößern
Originaltitel
Suicide Kings
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1997
Kinostart
Sa., 06. September 1997
Spielfilm, Drama

Suicide Kings

Die High-Society-Freunde Avery, Brett, Max und T.K. entführen den ehemaligen Mafia-Boss Charlie Barrett. Dieser soll ihnen helfen, Elise, die entführte Schwester von Avery, zu befreien. Als Charlie aus einer Narkose erwacht, ist er an einen Stuhl gefesselt, und ihm fehlt ein Finger. Der Mafiosi erklärt sich bereit, seinen Kidnappern zu helfen, und er schaltet seinen Anwalt Marty ein. Schon nach kurzer Zeit gibt es erste Hinweise.

Marty macht Charlie darauf aufmerksam, dass es möglicherweise unter den Freunden einen Verräter gibt. Von diesem Moment an beginnt der Ex-Mafioso, die Jungs genauer unter die Lupe zu nehmen. Er verwickelt jeden Einzelnen in Gespräche und spielt sie gegeneinander aus. Bald beginnt die Aktion den Hobby-Gangstern aus den Händen zu gleiten.

Regisseur Peter O'Fallon realisierte mit "Suicide Kings" seinen ersten Kinofilm, nachdem er zuvor vor allem bei Fernsehserien Regie geführt hatte. Den Mittelpunkt der schwarzen Thriller-Groteske bildet Christopher Walken, der auch an einen Stuhl gefesselt darstellerisch brilliert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unter den Darstellern seiner Entführer befindet sich unter anderen Henry Thomas, der als Kinderstar mit "E.T." berühmt wurde, und Sean Patrick Flanery ("Der blutige Pfad Gottes"). Der Titel des Films bezieht sich auf den Herz-König auf französischen Spielkarten. Dieser scheint sich sein eigenes Schwert in den Kopf zu stecken.

Darsteller

Nicht nur als Schauspieler unterwegs: Denis Leary
Denis Leary
Lesermeinung
Henry Thomas
Lesermeinung
Jeremy Sisto
Lesermeinung
Als Leonard Hofstadter zu Weltruhm: Johnny Galecki.
Johnny Galecki
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.